ADRA plant den Bau von Häusern für Erdbebenopfer in Afghanistan
Zerstörungen durch das schwere Erdbeben im Herbst 2023 in Afghanistan.
Foto: © ADRA International
News

Jun 14, 2024, 7:39 AMAPDSilver Spring

ADRA plant den Bau von Häusern für Erdbebenopfer in Afghanistan

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) bereitet sich auf den ersten Spatenstich vor, um Dutzende von erdbebensicheren Häusern für afghanische obdachlose Familien zu bauen, die von den zahlreichen schweren Erdbeben im Herbst 2023 betroffen sind.

Die ADRA-Büros in Afghanistan und Japan arbeiten gemeinsam am Bau der neuen Sieben-Personen-Häuser in den Bezirken Zindajan und Injil in der Provinz Herat, berichtet Adventist News Network (ANN), die Nachrichtenagentur der adventistischen Weltkirchenleitung. Beim Bau der Häuser sollen erdbebensichere Technologien, wie flexible Fundamente sowie schwingungsdämpfende und schwingungsresistente Rahmen verwendet werden, um eine maximale Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. ADRA plane außerdem eine Aufklärungskampagne für Katastrophenfälle, in der Komitees und Ersthelferteams die Bewohner über Techniken zur Verringerung des Katastrophenrisikos aufklären.

„ADRA arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für die afghanische Bevölkerung und findet immer wieder Wege, Familien zu helfen, die von Naturkatastrophen und anderen Krisen betroffen sind.“ Die Zunahme der jüngsten Katastrophen habe zu einer hohen Nachfrage an Unterkünften und Soforthilfemaßnahmen geführt. „Wir sind unseren Spendern dankbar für die Möglichkeit, menschenwürdige Häuser in den Dörfern zu bauen, die sehr gelitten haben“, sagte Kelly Dowling, Leiterin des Nothilfeprogramms von ADRA International. ADRA verfolge die Situation im Land zusammen mit nationalen und internationalen Partnern und nehme an wichtigen Koordinierungssitzungen für humanitäre Hilfe teil, die vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) organisiert werden, um die anhaltenden Katastrophen in der Region zu bewerten und darauf zu reagieren.

Über ADRA

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfswerk ADRA (Adventist Development and Relief Agency) wurde 1956 gegründet und führt weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen durch. ADRA ist eine nichtstaatliche Hilfsorganisation und wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen. ADRA International besteht aus einem weltweiten Netzwerk mit 118 eigenständigen nationalen Büros und etwa 7.500 hauptamtlichen Mitarbeitenden. Informationen: www.adra.org.

Lass dir keine Neuigkeit entgehen

Newsletter-Anmeldung