Die Bibel ist eine verstaubte Lektüre

Das könnte man meinen. Immerhin ist die Bibel schon ein ziemlich altes Buch. Aber du findest in ihr jede Menge zeitloser Weisheiten, Hilfreiches für deinen Alltag und Erstaunliches über die Zukunft.

Staub deine Bibel mit uns ab!

Gottesdienst heißt Stillsitzen und Zuhören

Wenn dir danach ist, dann darfst du bei uns im Gottesdienst auch einfach still sitzen. Aber wenn du möchtest, dann bist du herzlich eingeladen, mitzugestalten, mitzudiskutieren und Kirche mit allen Sinnen zu erleben.

Finde einen Gottesdienst ganz in deiner Nähe!

Kirche ist nur was für Senioren

Das hast du bisher vielleicht so erlebt. Bei uns ist allerdings für alle Altersstufen was los.

Schau dir unsere vielfältigen Angebote für alle Generationen an!

  • Marvin
  • Birgit
  • Eric
  • Maria und Gerhard
  • Selina
  • Sonja
  • Fabio

Niemand hier ist perfekt. Wir sind echte Menschen mit echten Problemen, die ehrliche Freundschaften suchen. Deshalb haben wir ein paar Adventisten vor die Kamera geholt und sie interviewt. Falls du dich fragst, wer die Adventisten so sind, was ihr Leben beschäftigt, dann schau dir an, was dir diese Menschen zu erzählen haben.

Wir sind auch nur Menschen

Mehr als eine Kirche

Kirche bedeutet für uns nicht nur einmal in der Woche Gottesdienst zu feiern. Erfahre, was unseren Glauben ausmacht, welche Events wir ausrichten und was du alles bei uns erleben kannst!

Buchrezension: Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht: Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

May 31, 2023

Buchrezension: Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht: Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

Wie stehen Mensch und Macht in Beziehung zueinander? Dieser Frage geht der britische Star-Historiker Ian Kershaw in seinem neuesten Buch nach. In zwölf Portraits beschreibt er die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von ausgesuchten politischen Persönlichkeiten wie Lenin, Hitler, Stalin, Mussolini. Dabei stellt er Diktatoren und Demokraten vor, wie Churchill, Charles de Gaulle, Thatcher und Kohl. So unterschiedlich die politischen Hinterlassenschaften der vorgestellten Personen sind, so haben sie eines gemeinsam: den unbedingten Willen zur Macht und die Gunst der Stunde. Historische Gegebenheiten, Krisen oder Entwicklungen treffen auf den maximalen Gestaltungswillen einzelner Staatsmänner (und -frauen), die es verstehen, die politischen Strukturen geschickt zu nutzen und Europa ihren Stempel aufzudrücken: als Erbauer oder Zerstörer.

Artikel lesen
20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica in Berlin

May 31, 2023

20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica in Berlin

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) erinnert an die Ratifizierung der europäischen Charta Oecumenica für Deutschland und startet eine neue Webpräsenz mit Informations- und Arbeitsmaterialien. Am 30. Mai 2003 hatten die damals 16 Mitgliedskirchen der ACK die zwölf Selbstverpflichtungen im Rahmen des Ersten Ökumenischen Kirchentages in Berlin angenommen und unterzeichnet. Damit stimmten sie dem vorgelegten Text für ihre Zuständigkeitsbereiche zu und versprachen, sich die enthaltenen Verpflichtungen zu eigen zu machen.

Artikel lesen