Ein Konzert hören ist gut – selbst singen ist besser
© Logo: ThHF/BMV
News

Jun 20, 2024, 7:03 AMAPDFriedensau

Ein Konzert hören ist gut – selbst singen ist besser

„Komm und sing“ lautet am 22. September das Motto des Hymnenfestes in der Arena des Ortes Friedensau bei Magdeburg.

Am Samstag, den 22. Juni, ab 11 Uhr, können an Musik Interessierte nach Friedensau kommen, um in der Arena das „Komm-und-sing“-Hymnenfest mitzuerleben und mitzusingen Es ist eine offene Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, teilt Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule Friedensau, mit.

Der Tag beginnt um 11 Uhr in der Arena Friedensau mit einem „Komm-und-sing-Gottesdienst“. Die Predigt hält Pastor Matthias Müller. Um 14.30 Uhr schließt sich ein „Komm-und-sing-Workshop“ in der Arena an. Um 19 Uhr wird das „Musikalische Friedensgebet“ als Konzert zum Mitsingen erklingen und das Hymnenfest gegen 20.15 Uhr beenden.

Etwa 100 Sängerinnen und Sänger aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern hatten sich zu Beginn des Jahres 2024 zu einem Chorprojekt zusammengefunden. Es wird von Michael Nestler geleitet, dem Musikbeauftragten der Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. „Nach verschiedenen Probenwochenenden sind die Kantate ‚Wer nur den lieben Gott lässt walten‘ von Felix Mendelssohn Bartholdy und die Motette ‚Wer will uns scheiden von der Liebe Gottes‘ von Heinrich Schütz zur Aufführung vorbereitet. Dies ist der eine Teil. Die Besucher sind jedoch zugleich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, wenn Instrumentalisten, Streicher und Bläser ‚Wer nur den lieben Gott lässt walten‘ | ‚In Christus ist mein ganzer Halt‘ | ‚Wie tief muss Gottes Liebe sein‘ | ‚Verleih uns Frieden‘ anstimmen“, informiert Michael Nestler.

125 Jahre Friedensau

Der Ort Friedensau wurde 1899, also vor 125 Jahren, zum Aufbau einer Missions- und Industrieschule gegründet. Heute führt die Theologische Hochschule Friedensau als eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Tradition als adventistische Ausbildungsstätte fort. In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können zehn Bachelor- (B.A.) und Master- (M.A.) Studiengänge, zum Teil berufsbegleitend, online oder in Teilzeit, belegt werden. Informationen: https://www.thh-friedensau.de.

Das ausführliche Programm zum Jubiläumsjahr 2024 ist unter https://www.125-friedensau.de | https://friedensau.de zu finden.

Lass dir keine Neuigkeit entgehen

Newsletter-Anmeldung