
8. Juli 2025 21:50APDSt. Louis, Missouri, United States
Vorstand der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa gewählt
Auf der 62. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis wurden Barna Magyarosi als Präsident und Rúben de Abreu als Exekutivsekretär neu gewählt sowie Norbert Zens als Schatzmeister der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäischen Division/EUD) wiedergewählt.
Präsident Barna Magyarosi
Pastor Barna Magyarosi war seit 2015 im Amt des Exekutivsekretärs der Intereuropäischen Division tätig. Nun wurde er als Nachfolger von Mario Brito zum Präsidenten der EUD gewählt. Er war als Pastor in Rumänien tätig. 2001 wurde er zum Leiter der Sabbatschulabteilung der regionalen adventistischen Kirchenleitung in Süd-Transsylvanien (Rumänien) gewählt. Im Jahr 2003 wechselte er als Dozent zum Adventistischen Theologischen Seminar in Cernica (Rumänien). Im Jahr 2005 wurde er zum Dozenten für das Alte Testament ernannt und übernahm im gleichen Jahr die Leitung des Theologischen Seminars. 2010 wurde Magyarosi auf der adventistischen Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) in Atlanta zum Leiter der Abteilung für Bildung und Familienarbeit der Intereuropäischen Division (EUD) gewählt. In dieser Funktion wurde er auch Vorsitzender des Biblischen Forschungskomitees der EUD. Barna Magyarosi ist mit Noémi-Laura verheiratet, zusammen haben sie eine Tochter, Blanka.
Exekutivsekretär Rúben de Abreu
Pastor Rúben de Abreu wurde 1965 in Porto, Portugal, geboren. Nach Abschluss seines Theologiestudiums am Adventistischen Theologischen Seminar in Collonges-sous-Salève, Frankreich, arbeitete er als Pastor mehrerer adventistischer Kirchengemeinden in Portugal, bevor er von 2000 bis 2007 als Leiter der Jugendabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Portugal (Portugiesische Union) tätig war. Während dieser Zeit spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Stärkung der adventistischen Jugendarbeit in Portugal.
Im Jahr 2005 wurde er zum Interims-Exekutivsekretär der Portugiesischen Union ernannt und 2007 offiziell in dieses Amt gewählt, das er bis 2012 innehatte. 2013 wurde er zum Präsidenten der adventistischen Kirchenleitung in Frankreich und Belgien (Franko-Belgische Union) gewählt – ein Amt, in das er zweimal wiedergewählt wurde.
Pastor de Abreu hat sich stets stark in der Kirchenleitung und in der Ausbildung von Führungskräften engagiert, da er diese Bereiche als wesentlich für die Stärkung der Arbeit der Kirche ansieht. Er ist mit Véronique verheiratet und Vater von zwei Söhnen, Micael und Gabriel, die 35 und 30 Jahre alt sind.
Schatzmeister Norbert Zens
Norbert Zens ist seit der adventistischen Weltsynode 2010 in Atlanta als Schatzmeister der Intereuropäischen Division tätig. Zuvor war er neun Jahre lang Geschäftsführer der adventistischen Bildungsreinrichtung Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich (Gymnasium und Theologisches Seminar). Im Jahr 2004 wurde er stellvertretender Direktor der adventistischen Buchprüfungsgesellschaft (General Conference Auditing Service / GCAS) für die die Region der Intereuropäischen Division (Länder Mittel- und Südeuropas). Er ist mit Christine verheiratet.
Mario Brito, der bisherige, seit 2015 amtierende Präsident der Intereuropäischen Division wird in den Ruhestand treten und verabschiedete sich mit Dankesworten von seinem bisherigen Team. Nach der Wahl wurde ein Interview mit ihm geführt, das hier online veröffentlicht wurde.
Live-Übertragung und Video-Report
Weitere Informationen über die diesjährige Weltsynode der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gibt es unter https://www.gcsession.org/
darunter auch der Live-Stream unter https://www.gcsession.org/live/.
In deutscher Sprache wird ein täglicher Video-Report vor Ort erstellt. Er wird täglich um 19 Uhr (MESZ) auf dem YouTube-Kanal der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland veröffentlicht und enthält Eindrücke vom Tagungsort, Interviews mit Delegierten, Stimmen zur Atmosphäre und Berichte zu wichtigen Entscheidungen, die auf der Weltsynode getroffen wurden.YouTube-Kanal: www.youtube.com/@adventistenDE
Präsident Barna Magyarosi
Pastor Barna Magyarosi war seit 2015 im Amt des Exekutivsekretärs der Intereuropäischen Division tätig. Nun wurde er als Nachfolger von Mario Brito zum Präsidenten der EUD gewählt. Er war als Pastor in Rumänien tätig. 2001 wurde er zum Leiter der Sabbatschulabteilung der regionalen adventistischen Kirchenleitung in Süd-Transsylvanien (Rumänien) gewählt. Im Jahr 2003 wechselte er als Dozent zum Adventistischen Theologischen Seminar in Cernica (Rumänien). Im Jahr 2005 wurde er zum Dozenten für das Alte Testament ernannt und übernahm im gleichen Jahr die Leitung des Theologischen Seminars. 2010 wurde Magyarosi auf der adventistischen Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) in Atlanta zum Leiter der Abteilung für Bildung und Familienarbeit der Intereuropäischen Division (EUD) gewählt. In dieser Funktion wurde er auch Vorsitzender des Biblischen Forschungskomitees der EUD. Barna Magyarosi ist mit Noémi-Laura verheiratet, zusammen haben sie eine Tochter, Blanka.
Exekutivsekretär Rúben de Abreu
Pastor Rúben de Abreu wurde 1965 in Porto, Portugal, geboren. Nach Abschluss seines Theologiestudiums am Adventistischen Theologischen Seminar in Collonges-sous-Salève, Frankreich, arbeitete er als Pastor mehrerer adventistischer Kirchengemeinden in Portugal, bevor er von 2000 bis 2007 als Leiter der Jugendabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Portugal (Portugiesische Union) tätig war. Während dieser Zeit spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Stärkung der adventistischen Jugendarbeit in Portugal.
Im Jahr 2005 wurde er zum Interims-Exekutivsekretär der Portugiesischen Union ernannt und 2007 offiziell in dieses Amt gewählt, das er bis 2012 innehatte. 2013 wurde er zum Präsidenten der adventistischen Kirchenleitung in Frankreich und Belgien (Franko-Belgische Union) gewählt – ein Amt, in das er zweimal wiedergewählt wurde.
Pastor de Abreu hat sich stets stark in der Kirchenleitung und in der Ausbildung von Führungskräften engagiert, da er diese Bereiche als wesentlich für die Stärkung der Arbeit der Kirche ansieht. Er ist mit Véronique verheiratet und Vater von zwei Söhnen, Micael und Gabriel, die 35 und 30 Jahre alt sind.
Schatzmeister Norbert Zens
Norbert Zens ist seit der adventistischen Weltsynode 2010 in Atlanta als Schatzmeister der Intereuropäischen Division tätig. Zuvor war er neun Jahre lang Geschäftsführer der adventistischen Bildungsreinrichtung Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich (Gymnasium und Theologisches Seminar). Im Jahr 2004 wurde er stellvertretender Direktor der adventistischen Buchprüfungsgesellschaft (General Conference Auditing Service / GCAS) für die die Region der Intereuropäischen Division (Länder Mittel- und Südeuropas). Er ist mit Christine verheiratet.
Mario Brito, der bisherige, seit 2015 amtierende Präsident der Intereuropäischen Division wird in den Ruhestand treten und verabschiedete sich mit Dankesworten von seinem bisherigen Team. Nach der Wahl wurde ein Interview mit ihm geführt, das hier online veröffentlicht wurde.
Live-Übertragung und Video-Report
Weitere Informationen über die diesjährige Weltsynode der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gibt es unter https://www.gcsession.org/
darunter auch der Live-Stream unter https://www.gcsession.org/live/.
In deutscher Sprache wird ein täglicher Video-Report vor Ort erstellt. Er wird täglich um 19 Uhr (MESZ) auf dem YouTube-Kanal der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland veröffentlicht und enthält Eindrücke vom Tagungsort, Interviews mit Delegierten, Stimmen zur Atmosphäre und Berichte zu wichtigen Entscheidungen, die auf der Weltsynode getroffen wurden.YouTube-Kanal: www.youtube.com/@adventistenDE