News

Ukrainischer Nachmittag der Begegnung in Nordhausen

16. Feb. 2023

Ukrainischer Nachmittag der Begegnung in Nordhausen

Der Helferkreis des Advent-Wohlfahrtswerkes e.V. (AWW) im thüringischen Nordhausen veranstaltete am 5. Februar im Saal der dortigen adventistische Kirchengemeinde einen „Ukrainischen Nachmittag der Begegnung“ Mit fast 70 Personen, sei der Saal „bis auf den letzten Platz gefüllt“ gewesen, heißt es in einer Mitteilung des AWW.

ADRA Ukraine evakuiert auch Betagte und Menschen mit körperlichen Behinderungen

14. Feb. 2023

ADRA Ukraine evakuiert auch Betagte und Menschen mit körperlichen Behinderungen

Mit Unterstützung der kanadischen Regierung bietet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine weiterhin Evakuierungsfahrten für jene an, die in Gebieten leben, die häufig unter Beschuss stehen oder nahe der Frontlinie liegen. Darüber hinaus sind nun auch Sozialtransporte für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Personen mit Behinderungen und ältere Menschen möglich.

Über 26.000 Pakete von Kindern für Kinder

13. Feb. 2023

Über 26.000 Pakete von Kindern für Kinder

Bereits zum 23. Mal fand deutschlandweit die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ statt. Von September bis November sammelten viele Kinder in Deutschland für Gleichaltrige in Ost- und Südosteuropa, um ihnen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.

Konferenz zu Religion und Meinungsfreiheit in Lissabon

10. Feb. 2023

Konferenz zu Religion und Meinungsfreiheit in Lissabon

Am 7. und 8. Februar fand in den Räumlichkeiten der portugiesischen Calouste Gulbenkian Foundation die Konferenz Gewissen & Freiheit 2023 zum Thema „Religion und Meinungsfreiheit“ statt, an der internationale politische Akteure, Rechtsexperten und Vertreter verschiedener Glaubenstraditionen teilnahmen. Die Konferenz wurde von der Internationalen Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (AIDLR) organisiert.

Beschwerde gegen Verbot von Taufen im Genfer See

9. Feb. 2023

Beschwerde gegen Verbot von Taufen im Genfer See

Als Reaktion auf die Entscheidung des Justizgerichtshofs der Republik und des Schweizer Kantons Genf, der das Verbot der Durchführung von Taufen im Genfer See bestätigte, reichte am 7. Februar die evangelische Freikirche von Cologny/Kanton Genf eine Beschwerde beim Bundesgericht in Lausanne ein. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) und ihre Genfer Sektion unterstützten diesen Schritt. „Er hat zum Ziel, gegen diesen ungerechtfertigten Eingriff in die Religions- und Versammlungsfreiheit vorzugehen, der in einer unverhältnismäßigen Anwendung des kantonalen Gesetzes über die Laizität des Staates gründet“, teilte die SEA mit. Sie sieht in dieser Entscheidung des Justizgerichtshofs einen Verstoß gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit, welcher der religiösen Neutralität des Staates nicht angemessen sei.

Erdbeben: ADRA Syrien versorgt 1.175 Menschen in Notunterkünften

8. Feb. 2023

Erdbeben: ADRA Syrien versorgt 1.175 Menschen in Notunterkünften

Das verheerende Ausmaß der Folgen des Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet vom 6. Februar wird immer deutlicher. Mehr als 9.500 Tote haben die Behörden inzwischen bestätigt, hinzu kommen Zehntausende Verletzte. Mindestens 150.000 Menschen haben ihr Obdach verloren. Aufgrund des Bürgerkrieges und der schlechteren Infrastruktur in Syrien ist die Hilfe dort schwieriger als in der Türkei. Weil die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ohnehin in Syrien aktiv ist, konnten erste Hilfsleistungen schnell anlaufen.

Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Nothilfe von ADRA ist angelaufen

7. Feb. 2023

Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Nothilfe von ADRA ist angelaufen

Am Morgen des 6. Februar haben Erdstöße mit Stärken über 7 das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Laut Medienangaben sind über 5.000 Tote zu beklagen. Zehntausende wurden verletzt und nach Verschütteten wird gesucht. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Syrien hat Teams aus Aleppo und Latakia in die betroffene Region entsandt, um den Bedarf an Hilfe zu ermitteln und die Nothilfe von ADRA vorzubereiten.

Happiness-Project: Internationales Multimediaprojekt über Lebensglück

2. Feb. 2023

Happiness-Project: Internationales Multimediaprojekt über Lebensglück

Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit werden die Verantwortlichen des Globalen Adventistischen Internet-Netzwerks (GAiN) in Europa am morgigen Freitag, 3. Februar 2023, Happiness, ihr neuestes Multimedia-Angebot, offiziell beginnen. In Deutschland startet das Projekt mit der Ausstrahlung der ersten Folge der Doku-Serie 700 Jahre Lebensglück am 8. Februar auf Hope TV.

Adventisten: Infokampagne zum Thema „Sexueller Gewalt begegnen“

1. Feb. 2023

Adventisten: Infokampagne zum Thema „Sexueller Gewalt begegnen“

Die Präsidenten der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), laden die adventistischen Kirchengemeinden ein, sich mit dem schwierigen Thema der sexuellen Gewalt auseinanderzusetzen. In einem Schreiben an alle Verwaltungsdienststellen, Geistlichen und Gemeindeleitungen weisen sie auf bestehende Hilfs- und Informationsangebote der Freikirche hin.

Buchrezension: Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung - Ermutigungen

31. Jan. 2023

Buchrezension: Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung - Ermutigungen

Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Sammlung von 18 Texten des bekannten Neurologen und Psychiaters Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Es ist eine bearbeitete Neuauflage der bereits im Jahr 2000 erschienenen gleichnamigen Originalausgabe. Diesmal mit Bezug zu aktualisierten Ausgaben der Texte und Kommentaren von Frankls berühmtester Schülerin Elisabeth Lukas. Warum im Buch das Erscheinungsdatum der Originalausgabe mehrfach mit 1996 wiedergegeben wird, ließ sich nicht abschließend klären, obwohl der ursprüngliche Herder Verlag, Freiburg, dass Erscheinungsjahr 2000 bestätigte.

Online-Konferenz: Politisches Engagement der Pfingstkirchen  im Globalen Süden

30. Jan. 2023

Online-Konferenz: Politisches Engagement der Pfingstkirchen im Globalen Süden

Bischöfe und Mitglieder römisch-katholischer Ortskirchen aus Afrika, Lateinamerika und Asien haben sich am 26. und 27. Januar über das politische Engagement pentekostaler (pfingstlerischer) Gruppen im Globalen Süden ausgetauscht. Die Tagung fand als Videokonferenz unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), statt und wurde vom katholischen Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main organisiert.

Russland: Acht Zeugen Jehovas wegen gemeinsamen Bibellesens und Betens zu Gefängnisstrafen verurteilt

26. Jan. 2023

Russland: Acht Zeugen Jehovas wegen gemeinsamen Bibellesens und Betens zu Gefängnisstrafen verurteilt

Wie die christliche Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ aus Norwegen berichtet, wurden acht von neun Mitgliedern der Zeugen Jehovas in zwei Prozessen im russischen Föderationskreis Ferner Osten (Verwaltungssitz: Wladiwostok) im Dezember 2022 wegen Extremismus zu Gefängnisstrafen zwischen sechs und sieben Jahren verurteilt. Die Zahl der Verurteilungen sei seit Beginn der Strafverfolgung im Jahr 2018 jedes Jahr gestiegen, was auf das landesweite Verbot der Aktivitäten der Zeugen Jehovas zurückzuführen sei, berichtet Forum 18.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung