News

Russland: Acht Zeugen Jehovas wegen gemeinsamen Bibellesens und Betens zu Gefängnisstrafen verurteilt

26. Jan. 2023

Russland: Acht Zeugen Jehovas wegen gemeinsamen Bibellesens und Betens zu Gefängnisstrafen verurteilt

Wie die christliche Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ aus Norwegen berichtet, wurden acht von neun Mitgliedern der Zeugen Jehovas in zwei Prozessen im russischen Föderationskreis Ferner Osten (Verwaltungssitz: Wladiwostok) im Dezember 2022 wegen Extremismus zu Gefängnisstrafen zwischen sechs und sieben Jahren verurteilt. Die Zahl der Verurteilungen sei seit Beginn der Strafverfolgung im Jahr 2018 jedes Jahr gestiegen, was auf das landesweite Verbot der Aktivitäten der Zeugen Jehovas zurückzuführen sei, berichtet Forum 18.

Generatoren von ADRA versorgen ein medizinisches Zentrum in Kiew mit Strom

25. Jan. 2023

Generatoren von ADRA versorgen ein medizinisches Zentrum in Kiew mit Strom

Das Zentrum für ärztliche Notfallhilfe und Katastrophenmedizin in Kiew hat von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Generatoren erhalten. Damit könne das Krankenhaus trotz Raketeneinschlägen und Stromausfällen den Menschen intensiv und ohne Unterbrechung helfen, berichtet ADRA Ukraine.

Bibel-Vorlesemarathon in Gera als Podcast erschienen

24. Jan. 2023

Bibel-Vorlesemarathon in Gera als Podcast erschienen

Im Juni 2020 hatten etwa 50 Bürger der thüringischen Stadt Gera bei einem „Bibelmarathon“ während der Corona-Pandemie zwei Drittel der Heiligen Schrift vorgelesen. Nun ist der Podcast „Gera liest die Bibel“ veröffentlicht worden, auf dem alle Lesungen nachzuhören sind. Das berichten die ortsansässige Ostthüringer Zeitung und die evangelische Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Initiator des Bibelmarathons ist Andreas Erben, Pastor der adventistischen Kirchengemeinde in Gera. Der Bürgerrechtler und Medienpädagoge Frank Karbstein, ein katholischer Christ, bereitete die Lesungen für die Veröffentlichung als Podcast auf der Plattform Spotify auf.

ADRA Rumänien schickte 69. Hilfskonvoi in die Ukraine

23. Jan. 2023

ADRA Rumänien schickte 69. Hilfskonvoi in die Ukraine

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien sandte Anfang Januar ihren 69. Konvoi mit Hilfsgütern in die Region Odessa, berichtet das ADRA-Regionalbüro für Europa in Brüssel. 19 Freiwillige lieferten mit 13 Kleintransportern 30 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 65.000 Euro in die südukrainische Stadt Mykolajiw sowie in umliegende Gebiete.

ADRA Ukraine: Nahrungsmittelhilfe für 6,4 Millionen Bedürftige

20. Jan. 2023

ADRA Ukraine: Nahrungsmittelhilfe für 6,4 Millionen Bedürftige

Seit April 2022 arbeitet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) zusammen, um der vom Krieg in der Ukraine betroffenen Bevölkerung Nahrungsmittelhilfe zu leisten. In den neun Monaten bis Ende 2022 erreichte das Projektteam mehr als 6,4 Millionen Bedürftige in 13 Regionen der Ukraine und verteilte 36.439 Tonnen Nahrungsmittel.

Neuer Weltverfolgungsindex: „Starke Zunahme von Christenverfolgung weltweit“

19. Jan. 2023

Neuer Weltverfolgungsindex: „Starke Zunahme von Christenverfolgung weltweit“

Das christliche Hilfswerk Open Doors hat eine aktualisierte Fassung seines jährlichen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. Er umfasst den Berichtszeitraum 1.10.2021 bis 30.09.2022. Demnach sind Christen in 76 Ländern Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt, die gegenüber dem letzten Berichtszeitraum zugenommen habe. So seien mindestens 5.621 Christen wegen ihres Glaubens ermordet worden. Das seien 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren (3.066). Besonders in Nigeria (Rang 6) und anderen Ländern Subsahara- Afrikas habe die Gewalt gegen sie erheblich zugenommen. Aus Nigeria wurden 4.726 Entführungen gemeldet, im Vorjahr waren mindestens 2.510 Christen betroffen. Außerdem verschärften zunehmender Autoritarismus sowie ideologischer Nationalismus die Verfolgung und Diskriminierung, so das Hilfswerk.

Oxfam: Extreme soziale Ungleichheit ist eine existenzielle Bedrohung

18. Jan. 2023

Oxfam: Extreme soziale Ungleichheit ist eine existenzielle Bedrohung

Die international tätige Hilfsorganisation Oxfam, die laut eigenen Angaben „weltweit Menschen mobilisiert, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden“, hat zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos den Bericht „Umsteuern für soziale Gerechtigkeit“ veröffentlicht. Laut Bericht machen Konzerne Rekordgewinne und die Superreichen werden noch reicher, „was zu einer Explosion der sozialen Ungleichheit führt, die immer extremere Ausmaße annimmt“. Diese Ungleichheit sei eine existenzielle Bedrohung, verstärke die Armut und untergrabe die Demokratie, so Oxfam. Eine progressive Steuerpolitik wäre der wichtigste Hebel für die Regierungen, um die Ungleichheit zu verringern.

Winterhilfe Ukraine: für ein warmes und wetterfestes Zuhause

17. Jan. 2023

Winterhilfe Ukraine: für ein warmes und wetterfestes Zuhause

Durch Raketenbeschuss ist ein Großteil der Energie-Infrastruktur in der Ukraine zerstört. Vielerorts haben die Menschen keinen Strom, keine Heizung und kein Trinkwasser. Dazu kommt, dass sie in beschädigten Wohnungen leben. In der kalten Jahreszeit können die Temperaturen bis unter -20 Grad Celsius fallen. Gemeinsam mit dem weltweiten ADRA-Netzwerk und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beteiligt sich auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland an der Winterhilfe in der Ukraine.

„Gesehen werden macht stark!“ – Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten auf Hope TV

13. Jan. 2023

„Gesehen werden macht stark!“ – Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten auf Hope TV

Am morgigen Samstag, dem 14. Januar, um 10:30 Uhr wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Hope TV ausgestrahlt und auch in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zum Jahresmotto („Du bist ein Gott, der mich sieht“, 1. Mose 16,13) mit dem Thema „Gesehen werden macht stark!“ hält Pastor Werner Dullinger, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.

Studie über das Erleben von Akzeptanz und Wertschätzung von Menschen aus der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community in Kirchen

12. Jan. 2023

Studie über das Erleben von Akzeptanz und Wertschätzung von Menschen aus der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community in Kirchen

In einer Studie, an der mehrere Hochschulen beteiligt sind, soll das Erleben von Menschen aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften untersucht werden, die sich der   der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community zugehörig fühlen.  Beteiligt ist auch das Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) – ein An-Institut der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) – das sich im Rahmen der Studie auf Angehörige der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert.

Tschechien: Adventisten geben Neues Testament in Romani heraus

11. Jan. 2023

Tschechien: Adventisten geben Neues Testament in Romani heraus

Bereits am 15. November 2022 wurde in Smíchov die erste in der Tschechischen Republik veröffentlichte Übersetzung des Neuen Testaments in Romani vorgestellt. Dies teilte das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der Evangelischen Kirche in Deutschland mit. Der Deutschlandfunk berichtete am 6. Januar ebenfalls darüber. Herausgeberin der Übersetzung ist die adventistische Kirchengemeinde in Trebechovice pod Orebem, etwa 130 Kilometer östlich von Prag gelegen.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung