News

Aktuelle Hilfeleistungen von ADRA Ukraine

10. Jan. 2023

Aktuelle Hilfeleistungen von ADRA Ukraine

Das Regionalbüro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa in Brüssel informiert wöchentlich über die aktuelle Tätigkeit von ADRA Ukraine. Das Hilfswerk betreibt demnach drei Aufnahmezentren für Binnenvertriebene im Land, verteilt mit Hilfe der Regierungen der Slowakei und von Japan Nahrungsmittel und Hygiene-Artikel auch in der schwer zerstörten Stadt Irpin, stellt Binnenvertriebenen kostenlosen Rechtsbeistand zur Verfügung, begleitet traumatisierte Menschen durch psychologisches Fachpersonal, verteilt Winterhilfe-Pakete der deutschen Regierung und ermöglicht Menschen aus Grenzgebieten durch kostenlosen Transport den Besuch von Ärzten und Behörden.

Kinder brauchen Raum, um sich entfalten zu können

9. Jan. 2023

Kinder brauchen Raum, um sich entfalten zu können

In Wasserburg am Inn (Oberbayern) entstehen gerade Räumlichkeiten, in denen sich Kinder entfalten können. 600 Quadratmeter sollen Platz für 62 Kinder in drei KITAGruppen - nämlich Krippen-, Kindergarten- und Integrationsgruppe - bieten.

Kirchengemeinden in Bad Schwartau laden zu gemeinsamen Mahlzeiten ein

6. Jan. 2023

Kirchengemeinden in Bad Schwartau laden zu gemeinsamen Mahlzeiten ein

Seit September letzten Jahres bietet die Martin Luther-Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Bad Schwartau (bei Lübeck) einmal wöchentlich eine warme Mahlzeit an. Dieser Idee haben sich mehrere Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen in Bad Schwartau angeschlossen, sodass dadurch an mehreren Wochentagen in einer der teilnehmenden Gemeinden eine Mahlzeit mit der Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen angeboten werden kann. Die Aktion heißt „SchnackMahl“ und startet in der kommenden Woche. Das berichtet die Tageszeitung Lübecker Nachrichten.

Gemeinsamer Gebetstext verbindet 14-tägige konfessionsübergreifende  Gebetszeit

5. Jan. 2023

Gemeinsamer Gebetstext verbindet 14-tägige konfessionsübergreifende Gebetszeit

Traditionell stehen die ersten Wochen des Kalenderjahres konfessions- und frömmigkeitsübergreifend ganz im Zeichen des Gebetes. In diesem Jahr wird die 14-tägige Gebetszeit mit einem von der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) gemeinsam formulierten Gebet verbunden.

Schweizer Fernsehen berichtet über Langlebigkeit von Adventisten

4. Jan. 2023

Schweizer Fernsehen berichtet über Langlebigkeit von Adventisten

Im vierten Teil der SRF-Festtagsserie in 10vor10 zu den fünf „Blue Zones“ auf der Welt wurden die Siebenten-Tags-Adventisten in Loma Linda, Kalifornien/USA porträtiert. Blaue Zonen sind Regionen der Welt, in denen Menschen erwiesenermassen länger als der Durchschnitt leben. Die Adventisten in Loma Linda leben vier bis sieben Jahre länger als andere Menschen in Kalifornien.

ADRA Ukraine ermöglicht Kindern aus Grenzsiedlung Neujahrsfeier

30. Dez. 2022

ADRA Ukraine ermöglicht Kindern aus Grenzsiedlung Neujahrsfeier

Auf Initiative des Bürgermeisters von Zelenodolsk in der Südukraine sorgte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine für den Transport von Kindern und deren Begleiter aus der an der Frontlinie unter Beschuss stehenden Siedlung Marjanske zu einer vorgezogenen Neujahrfeier in Zelenodolsk. Die Kinder bekamen damit zumindest für eine kurze Zeit die Gelegenheit, den Beschuss zu vergessen und in eine festlich-fröhliche Atmosphäre einzutauchen, teilte ADRA Europa in Brüssel mit.

Buchrezension: Silke Fokken: Krisenkinder - Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen

30. Dez. 2022

Buchrezension: Silke Fokken: Krisenkinder - Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen

Die Coronakrise scheint gemeistert zu sein, doch sie ist noch nicht vorbei, im Gegenteil. Über die Folgen der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen schreibt die SPIEGEL-Journalistin Silke Fokken ein kluges und gut recherchiertes Buch. Krisenkinder stellt den emotionalen Ausnahmezustand der nachwachsenden Generation dar, der durch Interviews mit Betroffenen, Eltern, Lehrern, Medizinern und Psychotherapeuten rekonstruiert wird. Doch Fokken bleibt nicht bei der Beschreibung des Leidens stehen, sondern nimmt das deutsche Bildungssystem in die Pflicht. Die Pandemie habe die systematische Benachteiligung von Frauen und Kindern offengelegt. Hier sei dringender Handlungsbedarf, so der Tenor des Buches.

„Sturmtage“ – die Waldfriede-Saga geht weiter

29. Dez. 2022

„Sturmtage“ – die Waldfriede-Saga geht weiter

Mit Sturmtage ist der dritte Band der Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf erschienen. Die vierteilige Serie wird vom Penguin-Verlag herausgegeben und trägt den Titel „Die Schwestern vom Waldfriede“. Sie erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution.

EAK: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden

28. Dez. 2022

EAK: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren. Auch solle sich die EU nach Ansicht der EAK gegenüber der ukrainischen Regierung dafür einsetzen, dass in der Ukraine Kriegsdienstverweigerer nicht weiter verfolgt werden und ihnen das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung garantiert werde, heißt es in einer Pressemitteilung der EAK.

Gesundheit und Genesung brauchen gesunde Ernährung

23. Dez. 2022

Gesundheit und Genesung brauchen gesunde Ernährung

Zum Thema „Ernährung im Krankenhaus – wichtig für Gesundheit und Umwelt“ hat eine Expertengruppe aus Medizin, Ernährungswissenschaften und Ökonomie einen offenen Brief an den Gesundheitsminister, Professor Karl Lauterbach (SPD), und den Ernährungs- und Landwirtschaftsminister, Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), geschrieben. Ein fürsorgliches, effizientes und zukunftsweisendes Gesundheitssystem benötige endlich eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Krankenhäusern sowie eine zentralere Rolle der Ernährungsmedizin, heißt es in dem Schreiben.

Bandenboss in Neuseeland vor Kirchengemeinde erschossen

22. Dez. 2022

Bandenboss in Neuseeland vor Kirchengemeinde erschossen

Am vergangenen Samstag (17.12.) kam es vor einem Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Auckland/Neuseeland zu einer Schießerei, bei der der 46-jährige Bandenboss Daniel Eliu getötet wurde. Eliu, der zu den Mongrel Mobs, einer Straßen- und Gefängnisgang in Neuseeland, gehörte, hatte in der Kirchengemeinde an einem Resozialisierungsprogramm der Grace Foundation teilgenommen.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung