News

USA: 3,7 Millionen Dollar Forschungsgelder für Wissenschaftlerin an adventistischer Universität

6. März 2019

USA: 3,7 Millionen Dollar Forschungsgelder für Wissenschaftlerin an adventistischer Universität

Insgesamt 3,7 Millionen US-Dollar Forschungsgelder erhält die Professorin für Grundlagenwissenschaften an der medizinischen Fakultät der Loma Linda Universität, Dr. Hongyu Qiu. Das US-amerikanische National Heart, Lung, and Blood Institute – eine Einrichtung zur Forschungsförderung, die zum National Institutes of Health, einer Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums, gehört – vergab die Fördermittel für die Erforschung eines kürzlich entdeckten Moleküls, das eine schützende Rolle bei Herzerkrankungen spielt. Dies berichtete Loma Linda University Health (LLUH).

34.792 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

4. März 2019

34.792 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Zum 31. Dezember 2018 gab es in der Bundesrepublik 34.792 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 156 Personen weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um vier auf 555.

Kongress christlicher Führungskräfte in Karlsruhe

1. März 2019

Kongress christlicher Führungskräfte in Karlsruhe

Der elfte Kongress christlicher Führungskräfte (KcF) findet vom 28. Februar bis 2. März 2019 auf dem Messegelände Karlsruhe statt. Er soll Menschen ermutigen und inspirieren, ihre Führungsverantwortung in Wirtschaft, Politik und Kirche wahrzunehmen. Der nach Veranstalterangaben größte Wertekongress im deutschsprachigen Europa hat mit über 3.000 Teilnehmenden dieses Jahr unter anderem die Schwerpunktthemen „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“. Unter den über 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Advent-Verlag, Deutscher Verein für Gesundheitspflege, Hope Channel TV sowie die Privatinitiative Ottmar Wander Coaching.

GAiN 2019: Weltkongress adventistischer Medienschaffender

1. März 2019

GAiN 2019: Weltkongress adventistischer Medienschaffender

Vom 22. bis 28. Februar trafen sich aus der ganzen Welt unter dem Motto „finding our voice“ („eine gemeinsame Sprache finden“) rund 570 Medienschaffende der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sowie der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA zur jährlichen GAiN-Konferenz am Ufer des Toten Meeres in Sweimeh/Jordanien. GAiN steht für „Global Adventist Internet Network“ und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.

ADRA fordert Schulbildung für jedes Kind

27. Feb. 2019

ADRA fordert Schulbildung für jedes Kind

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA startete am 25. Februar eine Unterschriftenkampagne mit dem Slogan „Every child. Everywhere. In school.“ Mit dieser Kampagne sollen weltweit bis Juni 2020 eine Million Unterschriften gesammelt werden, um die Politiker der Welt aufzurufen, allen Kindern, unabhängig von Rasse, Alter, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft, das Recht auf Bildung und einen Schulabschluss zu ermöglichen.

20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten

27. Feb. 2019

20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten

Lüneburg │ 27.02.2019 │ APD │ Am 24. März 1999 wurde auf Initiative der Schweizer Pastorenschaft das Religionspädagogische Institut (RPI) als gemeinsame Einrichtung des Nord- und Süddeutschen Verbandes sowie der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet. Das RPI dient vor allem den Belangen des Kindergottesdienstes und des kirchlichen Religionsunterrichts sowie der Familiendiakonie in den örtlichen Adventgemeinden. In den letzten 20 Jahren erstellte das Institut zeitgemäßes und attraktives Material für den Kindergottesdienst und den kirchlichen Religionsunterricht. Zudem absolvierten über 1.200 Personen die Ausbildungsprogramme des RPI.

Weltsynode der Methodisten: keine Öffnung in Fragen der Homosexualität

27. Feb. 2019

Weltsynode der Methodisten: keine Öffnung in Fragen der Homosexualität

Die vom 23. bis 26. Februar in St. Louis, Missouri/USA tagende Generalkonferenz (Weltsynode) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) hat ihre restriktive Ordnung in Fragen zur Homosexualität bestätigt. Wie das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der EmK Deutschland mitteilte, haben die Delegierten in einer Entscheidung am Schlusstag der Konferenz den sogenannten „Traditional Plan“ mit einer Mehrheit von gut 53 Prozent (438 Ja-Stimmen, 384 Nein-Stimmen) angenommen.

Hochschule Friedensau kooperiert mit Burger Roland-Gymnasium

26. Feb. 2019

Hochschule Friedensau kooperiert mit Burger Roland-Gymnasium

Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau (ThHF) bei Magdeburg pflegt nicht nur Kooperationen und Kontakte in fernen Ländern, sondern auch in unmittelbarer Nähe. So befindet sich der neue Kooperationspartner, das Roland-Gymnasium in Burg bei Magdeburg, fast in Reichweite, um gemeinsam das Projekt „Eine Welt“ durchzuführen.

Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland

25. Feb. 2019

Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland

Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland (AKD) wird Alexander Hirsch (43), Pastor der Anskar-Kirche Marburg. Zu seiner Stellvertreterin berief die Kirchenleitung der AKD Sabine Bockel (60), Pastorin der Anskar-Kirche Wetzlar. Sie bilden die Spitze der zurzeit vierköpfigen Kirchenleitung. Ihre Ernennung wurde am 21. Februar von der Vollversammlung der Anskar-Pastoren bestätigt. Wie die AKD mitteilte, gehören zur Kirchenleitung außerdem Pastor Christoph Bergfeld (Wetzlar) und Pastor Olaf Neumann (Pottenstein).

Adventistisches Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ zieht positive Bilanz

21. Feb. 2019

Adventistisches Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ zieht positive Bilanz

Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Siebenten-Tags-Adventisten hat anlässlich seiner Frühjahrssitzung am 14. Februar in Weiterstadt bei Darmstadt eine positive Bilanz der finanziellen Förderung von Projekten der Flüchtlings- und Integrationshilfe aus Spendenmitteln der Aktion Deutschland Hilft (ADH) gezogen. Bis zum Ende der über dreijährigen Förderlaufzeit am 30. September 2018 seien bundesweit 61 Projekte des Aktionsbündnisses in einem Gesamtumfang von 222.595,76 Euro aus verschiedenen Budgets unterstützt worden, erklärten Frank Brenda und Liane Gruber von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In den Helferkreisen hätten sich etwa 500 Ehrenamtliche für rund 2.700 Geflüchtete engagiert. Dabei sei es überwiegend um Begegnungstreffen, gemeinsame Freizeitgestaltung, Kinderbetreuung, Hausaufgaben-unterstützung, Sprachunterricht sowie Lotsendienste gegangen.

Die vollständige Bibel jetzt in 692 Sprachen

20. Feb. 2019

Die vollständige Bibel jetzt in 692 Sprachen

Die vollständige Bibel kann jetzt in 692 Sprachen gelesen werden. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im „Global Scripture Access Report“ (Weltweiter Zugangsbericht zur Bibel) mit. Das sind 18 Sprachen mehr als im Vorjahr. Etwa 5,6 Milliarden Menschen haben damit laut UBS Zugang zu allen Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache.

Dialog zwischen Siebenten-Tags-Adventisten und Reformadventisten in den USA

20. Feb. 2019

Dialog zwischen Siebenten-Tags-Adventisten und Reformadventisten in den USA

Freundschaftlicher Umgang und beiderseitiger Respekt kennzeichnete ein zweitägiges Treffen zwischen Vertretern der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) und der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (STAR). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review der Kirche der STA erst Mitte Februar berichtete, trafen sich Leiter und Theologen beider Gemeinschaften, die ein gemeinsames Erbe und eine Reihe wesentlicher Glaubensüberzeugungen teilen, am 5. und 6. Dezember im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der STA in Silver Spring, Maryland/USA.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung