News

Buchrezension: Martin Limbeck: Dodoland - Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen

28. Feb. 2023

Buchrezension: Martin Limbeck: Dodoland - Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen

Wunderland Deutschland? Das war einmal, befindet der Unternehmer Martin Limbeck. Seine Diagnose sieht anders aus: „Ich sehe ein Land in der Hängematte. Erschöpft vom Wohlstand. Satt, gelangweilt, stumpf, übergewichtig, chronisch krank, vor sich hintrottelnd. Dem Schicksal hingegeben, ziellos, willenlos, kein Kampfgeist, keine Freude am Wettbewerb, ängstlich.“ (S. 105) Sein Aufruf: Wenn die Gesellschaft nicht wieder aufwacht und Freude daran entwickelt, Leistung zu erbringen und Werte zu schaffen, zerfällt sie. Und diese gespaltene Gesellschaft leidet dann im großen Stil an Verslummung, Verarmung und Verwahrlosung – das Gegenteil vom Wunderland.

Schulzentrum Marienhöhe unterstützt Kinder in Lwiw (Ukraine) und ADRA

27. Feb. 2023

Schulzentrum Marienhöhe unterstützt Kinder in Lwiw (Ukraine) und ADRA

Innerhalb der Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen 5,3 Millionen Menschen auf der Flucht. Viele von ihnen suchen Zuflucht in der Westukraine, auch rund um die Stadt Lwiw (Lemberg). Die Stadt beherbergt derzeit mehr als 200.000 Binnenflüchtlinge. Eine der größten Herausforderungen ist die Versorgung der Geflüchteten, unter denen sich viele Kinder befinden. Das adventistische Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt) hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderung, indem es eine Schule in Lwiw und die adventistische Hilfsorganisation ADRA unterstützt. Dies teilte das Schulzentrum in einer Pressemitteilung mit.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Zwischenbilanz der ADRA-Nothilfe

24. Feb. 2023

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Zwischenbilanz der ADRA-Nothilfe

Vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die internationale Hilfsorganisation ADRA konnte seitdem 550.000 Menschen helfen, sowohl in der Ukraine als auch Geflüchteten in den Nachbarländern. Dies teilte ADRA Deutschland in einem Newsletter mit.

Bildungs- und Erlebniszentrum im Wendland gegründet

23. Feb. 2023

Bildungs- und Erlebniszentrum im Wendland gegründet

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen (KdöR), das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. und einige Privatpersonen haben die „WE Life gGmbH“ gegründet. Damit wird ein bestehendes Projekt der Kinder- und Jugendarbeit in Gartow/Wendland (gelegen im nordöstlichen Niedersachsen; Landkreis Lüchow-Dannenberg) auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt, um die Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien künftig noch besser gewährleisten und ausbauen zu können.

Jerry Pillay als neunter ÖRK-Generalsekretär eingesetzt

22. Feb. 2023

Jerry Pillay als neunter ÖRK-Generalsekretär eingesetzt

Pastor Professor Dr. Jerry Pillay wurde während eines Gottesdienstes in der Kapelle des Ökumenischen Zentrums in Genf am 17. Februar als neunter Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in sein Amt eingesetzt, berichtet der ÖRK in einer Medienmitteilung.

Ukraine: Massive Schäden an 494 religiösen Gebäuden durch russischen Angriffskrieg

21. Feb. 2023

Ukraine: Massive Schäden an 494 religiösen Gebäuden durch russischen Angriffskrieg

Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine meldet das Institut für Religionsfreiheit (IRF), eine ukrainische Menschenrechtsorganisation, Beeinträchtigungen der Religionsfreiheit sowie massive Schäden an religiösen Gebäuden. Der russische Einmarsch in der Ukraine habe für Christen in der Ukraine, in Russland und sogar in anderen osteuropäischen Ländern diverse Probleme mit sich gebracht. Das IRF berichtet, dass mindestens 494 religiöse Gebäude, davon 24 adventistische Kirchen, in der Ukraine durch das russische Militär zerstört, beschädigt oder geplündert wurden.

Gebet für den Frieden in der Ukraine

20. Feb. 2023

Gebet für den Frieden in der Ukraine

Mit einem gemeinsamen Gottesdienstvorschlag von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rufen die Kirchen in Deutschland dazu auf, in der Zeit vom 24. bis 26. Februar 2023, ein Jahr nach Kriegsausbruch, an die Opfer des Krieges zu gedenken und für ein Ende der Gewalt zu beten.

Durch Gerechtigkeit zu Frieden und Sicherheit

20. Feb. 2023

Durch Gerechtigkeit zu Frieden und Sicherheit

Zum zweiten Mal beteiligte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern an den Gebeten für den Frieden während der 59. Münchener Sicherheitskonferenz 2023. Die einzelnen Gebetszeiten vom 17.–19. Februar wurden in der Bürgersaalkirche München von Orden, Hilfswerken, geistlichen Gemeinschaften, Kirchen der ACK München, Vereinen und Initiativen gestaltet.

Jahresbericht des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig veröffentlicht

17. Feb. 2023

Jahresbericht des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig veröffentlicht

Der Jahresbericht 2022 des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen liegt vor. Demnach ist die Zahl der Frauen, die dort übernachten, im vergangenen Jahr leicht gesunken, in den letzten zehn Jahren aber stark gestiegen. Immer mehr Frauen schafften es nicht mehr, in der Mitte der Gesellschaft zu leben, so der Betreiber des Übernachtungshauses, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), in einer Pressemitteilung.

Ukrainischer Nachmittag der Begegnung in Nordhausen

16. Feb. 2023

Ukrainischer Nachmittag der Begegnung in Nordhausen

Der Helferkreis des Advent-Wohlfahrtswerkes e.V. (AWW) im thüringischen Nordhausen veranstaltete am 5. Februar im Saal der dortigen adventistische Kirchengemeinde einen „Ukrainischen Nachmittag der Begegnung“ Mit fast 70 Personen, sei der Saal „bis auf den letzten Platz gefüllt“ gewesen, heißt es in einer Mitteilung des AWW.

ADRA Ukraine evakuiert auch Betagte und Menschen mit körperlichen Behinderungen

14. Feb. 2023

ADRA Ukraine evakuiert auch Betagte und Menschen mit körperlichen Behinderungen

Mit Unterstützung der kanadischen Regierung bietet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine weiterhin Evakuierungsfahrten für jene an, die in Gebieten leben, die häufig unter Beschuss stehen oder nahe der Frontlinie liegen. Darüber hinaus sind nun auch Sozialtransporte für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Personen mit Behinderungen und ältere Menschen möglich.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung