30. Dez. 2022
Buchrezension: Silke Fokken: Krisenkinder - Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen
Die Coronakrise scheint gemeistert zu sein, doch sie ist noch nicht vorbei, im Gegenteil. Über die Folgen der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen schreibt die SPIEGEL-Journalistin Silke Fokken ein kluges und gut recherchiertes Buch. Krisenkinder stellt den emotionalen Ausnahmezustand der nachwachsenden Generation dar, der durch Interviews mit Betroffenen, Eltern, Lehrern, Medizinern und Psychotherapeuten rekonstruiert wird. Doch Fokken bleibt nicht bei der Beschreibung des Leidens stehen, sondern nimmt das deutsche Bildungssystem in die Pflicht. Die Pandemie habe die systematische Benachteiligung von Frauen und Kindern offengelegt. Hier sei dringender Handlungsbedarf, so der Tenor des Buches.