News

32 Millionen Bibeln im letzten Jahr weltweit verbreitet

12. Juli 2022

32 Millionen Bibeln im letzten Jahr weltweit verbreitet

Die weltweite Verbreitung von Bibeln ist im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. 32,6 Millionen vollständige Bibelausgaben wurden 2021 laut dem Bericht des Weltverbands der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) verbreitet. Nach dem pandemiebedingten Einbruch der Bibelverbreitung im Jahr 2020 hat sich die Entwicklung damit stabilisiert. Einen weiteren Rückgang gab es dagegen bei biblischen Auswahlschriften wie einzelne Evangelien.

Erster Ratgeber zur bindungsorientierten Erziehung aus christlicher Perspektive erschienen

11. Juli 2022

Erster Ratgeber zur bindungsorientierten Erziehung aus christlicher Perspektive erschienen

Unter dem Titel In Bindung wachsen - Erziehung nach Jesu Vorbild ist das erste Buch zum Thema bindungsorientierte Erziehung aus christlicher Perspektive erschienen. Die drei Autorinnen – selbst Pädagoginnen – haben den beliebten Podcast inBindung mitbegründet und ihr Wissen darin niedergeschrieben.  Das Buch ist im Advent-Verlag Lüneburg, erschienen.

Die BasisBibel auch als Großdruckausgabe erschienen

8. Juli 2022

Die BasisBibel auch als Großdruckausgabe erschienen

Stuttgart | 08.07.2022 | APD | Die BasisBibel mit Altem und Neuem Testament ist jetzt in einer Ausgabe mit größerer Schrift erschienen. Sie eignet sich damit besonders für ältere sowie Menschen mit eingeschränkter Sehstärke. Hinsichtlich Layout, Ausstattung und Seitenzahl folgt sie der BasisBibel Kompakt-Ausgabe.

Hilfe für über zwei Millionen Menschen –  Jahresbericht 2021 von ADRA Deutschland e. V.

6. Juli 2022

Hilfe für über zwei Millionen Menschen – Jahresbericht 2021 von ADRA Deutschland e. V.

Im Kalenderjahr 2021 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. über 19 Millionen Euro in Projekte der Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit investieren. Die Bereiche Katastrophenhilfe, Gesundheit, Bildung und Hungerbekämpfung waren laut Jahresbericht 2021 Schwerpunkte im Budget von ADRA. Insgesamt konnte über 2,3 Millionen Menschen geholfen werden.

ADRA Ukraine betreibt Buslinien in Krisengebiete, verteilt Nahrungsmittel und bietet psychische Begleitung

5. Juli 2022

ADRA Ukraine betreibt Buslinien in Krisengebiete, verteilt Nahrungsmittel und bietet psychische Begleitung

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine berichtet in über ihre Tätigkeit in der 26. Kalenderwoche, dass sie in Zusammenarbeit mit einer regionalen Jugendorganisation in Charkiw 1.200 Menschen mit Lebensmittel und in diversen Regionen rund 480.000 Brote verteilt hat. Dabei wurden sie durch das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen unterstützt. Zudem betreibt das Hilfswerk in den östlichen Landesteilen 27 kostenlose Busrouten für die Bevölkerung. In Butscha, wo russische Besatzer Massaker verübten, bietet ADRA psychologische Hilfe an.

Neue TV-Serie „Encounters“ thematisiert Sinnfragen

1. Juli 2022

Neue TV-Serie „Encounters“ thematisiert Sinnfragen

„Encounters“ (zu Deutsch „Begegnungen“), erzählt die Geschichte von zwei außergewöhnlichen und sehr unterschiedlichen Universitäts-Seelsorgern. Sie wollen im Leben der Studierenden einen positiven Einfluss ausüben. Dabei kommen sie mit vielen Sinnfragen in Berührung.

1. Juli 2022

Adventisten befassen sich mit der Problematik von Leid und Glaube

Im Bibelgespräch, dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2022 lautet das Thema des Bibelstudienhefts „Glaube auf dem Prüfstand“.

Buchrezension: Adam Tooze: Welt im Lockdown / Niall Ferguson: Doom

30. Juni 2022

Buchrezension: Adam Tooze: Welt im Lockdown / Niall Ferguson: Doom

Zwei bekannte englischsprachige Wirtschaftshistoriker versuchen sich an der großen Krise, die vor über zwei Jahren losbrach. Während Ferguson sich im ersten Corona-Lockdown noch in einem Blockhaus in Montana verschanzte und die Ereignisse aus der Distanz heraus aufschrieb, schrieb Tooze, der ein halbes Jahr von der Columbia University beurlaubt war, sein Buch mitten in Manhattan, New York, einem Epi-Zentrum der Krise. Auch wenn das Thema ähnlich klingt, ist doch die Perspektive jeweils unterschiedlich. Einmal werden Lehren gezogen, das andere Mal die Folgen genauer betrachtet. Die These der Autoren: Die Menschen können und sollen aus der Katastrophe lernen, ihre „Antifragilität“ stärken (Ferguson, S. 482) und ihre Krisenbekämpfung verbessern (Tooze, S. 340).

Übereinkunft zwischen dem Globalen Christlichen Forum und dem Ökumenischen Rat der Kirchen

29. Juni 2022

Übereinkunft zwischen dem Globalen Christlichen Forum und dem Ökumenischen Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und das Globale Christliche Forum (GCF) haben in einer offiziellen Unterzeichnungszeremonie ihre einzigartigen Rollen im gemeinsamen Streben nach der Einheit von Christinnen und Christen bekräftigt. Die unterzeichnete Übereinkunft sei ein „historischer Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Organisationen“, heißt es in einer ÖRK-Medienmitteilung.

Adventisten in Australien wollen Versöhnung mit Ureinwohnern fördern

27. Juni 2022

Adventisten in Australien wollen Versöhnung mit Ureinwohnern fördern

Der Vorstand der der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien hat am 12. Mai 2022 einen Aktionsplan zur Versöhnung (Reconciliation Action Plan, RAP) verabschiedet, der Ungleichheit bekämpfen und Versöhnung mit den Ureinwohnern (First Nations) anstreben soll. Dies berichtet die Kirchenzeitschrift Adventist Record in ihrer neuesten Ausgabe.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung