News

ADRA Rumänien erhält aus Norwegen 92.000 Euro für die Ukrainehilfe

20. Apr. 2022

ADRA Rumänien erhält aus Norwegen 92.000 Euro für die Ukrainehilfe

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat verheerende humanitäre Auswirkungen. Die Vertreibungen der Bevölkerung innerhalb des Landes als auch in die Nachbarländer sind eine der Folgen. Die Flüchtenden könnten oft nur das Allernötigste mitnehmen, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien. In Zusammenarbeit mit ADRA Rumänien und ADRA Ukraine unterstützt der nichtstaatliche Norwegische Flüchtlingsrat die Initiative von ADRA Rumänien „Hoffnung für die Ukraine“ mit 92.000 Euro. Das Projekt soll 10.000 ukrainische Geflüchteten aus den Konfliktgebieten ein Monat lang unterstützen, ihre Grundbedürfnisse abdecken und unter anderem Lebensmittel, Hygieneartikel und an die klimatischen Bedingungen angepasste Kleidung bereitstellen.

Religiöse Minderheiten in Konflikten besonders gefährdet

19. Apr. 2022

Religiöse Minderheiten in Konflikten besonders gefährdet

Hasserfüllte Rhetorik ist ein mächtiges Werkzeug, um für Minderheiten in fragilen Situationen und Umgebungen schädliche Lebensbedingungen zu schaffen. Religiöse Minderheiten werden in mehreren Ländern sowohl von Behörden als auch von Privatpersonen gezielt angegriffen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit hervor.

Adventistische Kirche in der Ukraine organisiert Evakuierungen

14. Apr. 2022

Adventistische Kirche in der Ukraine organisiert Evakuierungen

Der Krieg in der Ukraine stellt auch die dortigen Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Nachdem viele Menschen in Kirchengebäuden Schutz suchen (siehe Meldung vom 1. April https://www.apd.info/2022/04/01/ukraine-menschen-suchen-schutz-und-hoffnung-in-kirchen/), sind adventistische Pastoren vor allem damit beschäftigt, Evakuierungen zu organisieren, um die Menschen aus den Kriegsgebieten in Sicherheit bringen – in den Westen der Ukraine oder in europäische Nachbarländer, so Pavlo Khiminets, Vorsitzender des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland gegenüber dem APD.

Kirchenverwaltung der Adventisten in der Ukraine vorübergehend an Weltkirchenleitung angegliedert

14. Apr. 2022

Kirchenverwaltung der Adventisten in der Ukraine vorübergehend an Weltkirchenleitung angegliedert

Auf seiner jährlichen Frühjahrssitzung beschloss der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten am 12. April einstimmig, die Verwaltung der adventistischen Kirche in der Ukraine (den Ukrainischen Verband) vorübergehend direkt der Verwaltung der Weltkirchenleitung mit Sitz in Silver Spring (Maryland/USA) zuzuordnen. Bislang gehörte der Ukrainische Verband zur Euro-Asien-Division (ESD), der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten für die Staaten der ehemaligen Sowjetunion, die ihren Sitz in Moskau hat.

ADRA in Butscha und Irpin: Schnelle und wirksame humanitäre Hilfe

13. Apr. 2022

ADRA in Butscha und Irpin: Schnelle und wirksame humanitäre Hilfe

Das weltweite Netzwerk der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA stellt ADRA Ukraine Geld- und Sachspenden zur Verfügung. Das ukrainische Hilfswerk leistet nach eigenen Angaben weiterhin in den meisten Regionen des Landes humanitäre Hilfe, so auch in den schwer vom Krieg betroffenen Städten Butscha und Irpin.

Adventisten beten während des Ramadan für Muslime in aller Welt

12. Apr. 2022

Adventisten beten während des Ramadan für Muslime in aller Welt

Das Globale Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen (GCAMR) der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten ruft die Kirchenmitglieder und Leitungspersonen dazu auf, während des Fastenmonats Ramadan 30 Tage lang für Muslime in aller Welt zu beten. Der Ramadan, der in diesem Jahr am 2. April begann und am 2. Mai endet, sei eine besondere Zeit, in der Muslime ihr Leben religiösen Anliegen widmeten, heißt es in dem vom GCAMR veröffentlichten Ramadan-Gebetskalender.

Hochschule Friedensau trifft Münchener Kirchengemeinden

8. Apr. 2022

Hochschule Friedensau trifft Münchener Kirchengemeinden

Unter dem Motto: „Friedensau unterwegs“ besuchten 25 Studierende und Mitarbeiter der Theologischen Hochschule Friedensau am vergangenen Wochenende im Großraum München neun verschiedene Kirchengemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sie nutzten die Gelegenheit, in den Gemeinden zu predigen, sie vor Ort näher kennenzulernen und um für ein Studium in Friedensau zu werben.

Krankenhaus Waldfriede in Berlin wieder unter den Besten weltweit

7. Apr. 2022

Krankenhaus Waldfriede in Berlin wieder unter den Besten weltweit

Das Krankenhaus Waldfriede hat sich erneut den Titel als eines der weltbesten Krankenhäuser geholt. Im Jahr 2021 wurde das Krankenhaus Waldfriede im Rahmen der von der amerikanischen Newsweek beauftragten Studie „World‘s Best Hospitals“ erstmals ausgezeichnet und gehörte damit zu den 2.000 besten Häusern der Welt. In diesem Jahr gelang es dem Waldfriede zum zweiten Mal und konnte sich darüber hinaus in der Liste der deutschen Krankenhäuser sogar um 26 Plätze nach oben verbessern.

Friedensau nimmt Kriegsvertriebene aus der Ukraine auf

6. Apr. 2022

Friedensau nimmt Kriegsvertriebene aus der Ukraine auf

Friedensau bei Magdeburg | 06.04.2022 | APD | Seit März leben in dem kleinen, östlich von Magdeburg gelegenen, Ort Friedensau Mitarbeiterinnen, Alumni und Studierende der adventistischen Hochschule in Butscha (Bucha), einem Vorort von Kiew, die mit ihren Kindern als Kriegsvertriebene nach Sachsen-Anhalt gekommen sind. Professor Andreas Bochmann, Prorektor der Theologischen Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hatte die ukrainische Bildungseinrichtung vor gut zwei Jahren anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens besucht und hielt den Kontakt zur Rektorin, um nun Fluchtrouten abzustimmen.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung