News

Bildung im Fokus von ADRA Deutschland

9. Juli 2021

Bildung im Fokus von ADRA Deutschland

Für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland steht das dritte Quartal dieses Jahres ganz im Mittelpunkt von Bildung. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) informiert über die Bedeutung der Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Außerdem macht ADRA deutlich, wie Bildung das Leben der Menschen verbessert.

ADRA Tschechien hilft nach Verwüstungen durch Tornado

8. Juli 2021

ADRA Tschechien hilft nach Verwüstungen durch Tornado

Ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 219 km/h hat am 24. Juni mehrere Dörfer im Süden der Tschechischen Republik heimgesucht. Laut Behördenangaben kamen sechs Menschen ums Leben, mehr als 250 wurden verletzt und hunderte weitere Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Tschechien leistet nach eigenen Angaben Soforthilfe und hilft auch beim Wiederaufbau.

Britische Methodisten beschließen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

7. Juli 2021

Britische Methodisten beschließen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Die im englischen Birmingham bis zum 1. Juli tagende Konferenz der Methodistischen Kirche in Großbritannien (The Methodist Church in Britain, MCB) hat die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 254 Ja- bei 46 Nein-Stimmen billigten die Mitglieder der Konferenz die vorgeschlagenen Änderungen in der Ordnung der Kirche.

Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen

30. Juni 2021

Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen

Tagung der ostdeutschen Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) Vom 24. bis 27. Juni tagte die Ostdeutsche Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Ostdeutschland. Die Veranstaltung wurde aus dem südostthüringischen Schwarzenshof digital übertragen.

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH

25. Juni 2021

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH

Die traditionsreiche Bildungseinrichtung „Schulzentrum Marienhöhe“ in Darmstadt hat sich in modernen Non-Profit Strukturen für die Zukunft aufgestellt. Mit der Umwandlung des Vereins als bisheriger Träger in eine gemeinnützige GmbH wurden schlanke Leitungsstrukturen geschaffen, Haftungsschranken eingezogen und Transaktionssteuern vermieden. Ein neugeschaffener Aufsichtsrat hat seine Arbeit aufgenommen und alle umsatzsteuerlichen Aspekte sind nun geklärt.

Schutz vor schwerwiegenden COVID-19-Folgen durch pflanzenbasierte Ernährung

25. Juni 2021

Schutz vor schwerwiegenden COVID-19-Folgen durch pflanzenbasierte Ernährung

Eine Anfang Juni veröffentlichte Studie im „BMJ Nutrition Prevention & Health“ Journal untersuchte den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und der Entwicklung von Covid-19 im menschlichen Körper. Die Forschung legt nahe, dass eine pflanzliche Ernährung mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Covid-19-Komplikationen verbunden ist.

23. Juni 2021

Jugendliche schreiben Ermutigungsbuch für Jugendliche

Jugendliche und Mitarbeitende in der Jugendarbeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben persönliche Erfahrungen mit ihrem Glauben und Einsichten aus ihrer Bibellektüre in Form von Andachten aufgeschrieben. Diese Beiträge wurden zu einem Buch zusammengestellt, das andere Jugendliche ermutigen und zum Nachdenken anregen soll.

Erstmals leitet eine Frau den Lutherischen Weltbund

21. Juni 2021

Erstmals leitet eine Frau den Lutherischen Weltbund

Am 19. Juni wurde Pfarrerin Anne Burghardt zur neuen Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes (LWB) gewählt. Die 45-Jährige estnische Theologin ist die erste Frau, die in dieses Amt berufen wurde.

Weltflüchtlingssabbat am 19. Juni – Weltflüchtlingstag am 20. Juni

18. Juni 2021

Weltflüchtlingssabbat am 19. Juni – Weltflüchtlingstag am 20. Juni

In Anlehnung an den Weltflüchtlingstag (20.06.) hat die Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten seit 2016 den Weltflüchtlingssabbat (World Refugee Sabbath WRS) in den Kirchenkalender aufgenommen. Er findet meist am dritten Samstag im Juni statt. 2021 steht der Weltflüchtlingssabbat der Siebenten-Tags-Adventisten unter dem Thema „Building a new future for all“ (Für alle eine andere Zukunft bauen). Zum Flüchtlingssabbat ruft die Freikirche ihre Mitglieder auf, über die ernste Situation nachzudenken, in der sich Flüchtlinge auf der ganzen Welt befinden und wenn möglich, mit ihnen Kontakt aufzunehmen.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung