News

Schülerinnen und Schüler kommen mit Homeschooling meist gut zurecht

22. Apr. 2020

Schülerinnen und Schüler kommen mit Homeschooling meist gut zurecht

Sonderbefragung „JIMplus Corona“ zum Medienumgang während der Schulschließung Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 19 Jahren kamen nach eigenen Angaben mit der ersten Phase der Schulschließung ganz gut zurecht. Insgesamt bewerten sie die Gesamtsituation mit der Note 2,5. 16 Prozent vergeben die Note 1 auf die Frage, wie „Schule zuhause“ insgesamt geklappt hat, je etwa ein Drittel benotet mit „gut“ (36 Prozent) oder „befriedigend“ (32 Prozent). Jeder Zehnte hatte eher Probleme und vergibt eine 4, fünf Prozent die Note 5 und ein Prozent eine glatte 6. Das sind Ergebnisse der „JIMplus Corona“, einer Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM). Für die Online-Untersuchung (CAWI) wurden vom 2. bis 6. April 1.002 Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland befragt. Die Studienergebnisse sind unter www.mpfs.de abrufbar.

Adventisten: Virtuelle Pfadfinder-Camporees und Online-Lagerfeuer in der Osterwoche

21. Apr. 2020

Adventisten: Virtuelle Pfadfinder-Camporees und Online-Lagerfeuer in der Osterwoche

Trotz des weltweiten Shutdowns durch die Coronavirus-Pandemie trafen sich in der vergangenen Woche hunderte Pfadfinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu virtuellen Camporees in den Ländern Mittelamerikas. Sie schlugen dazu ihre Zelte zu Hause auf und nahmen an Online-Veranstaltungen teil. Ziel war es dabei, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, an interaktiven Aktionen und sportlichen Programmen teilzunehmen, neue Fertigkeiten zu erwerben und Freunde zu treffen, berichtet die Nachrichtenabteilung der transkontinentalen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division/IAD).

Hilfsorganisation ADRA hilft COVID-19 Betroffenen weltweit

20. Apr. 2020

Hilfsorganisation ADRA hilft COVID-19 Betroffenen weltweit

Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA berichtet über Hilfsmaßnahmen für COVID-19 Betroffene in etlichen Ländern. In Partnerschaft mit anderen Organisationen unterstützt ADRA derzeit über 77.000 Haushalte.

Adventisten erwerben das Unternehmen BlueZones®

17. Apr. 2020

Adventisten erwerben das Unternehmen BlueZones®

Das zur weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehörende gemeinnützige und integrierte Gesundheitssystem AdventistHealth® hat bekanntgegeben, dass es das von Bestsellerautor Dan Buettner gegründete Unternehmen BlueZones® erworben habe. Der Erwerb stehe für die Zukunft der Gesundheitsversorgung und sei ein wichtiger Bestandteil ihres Plans, die Rolle der Gesundheitsorganisationen in ganz Amerika neu zu definieren. Außerdem stärke es ihr Engagement, Gesundheit, Ganzheit und Hoffnung zu beflügeln", so Scott Reiner, Präsident und CEO von AdventistHealth.

Stellungnahme der adventistischen Freikirchenleitung zur aktuellen Corona-Krisensituation

17. Apr. 2020

Stellungnahme der adventistischen Freikirchenleitung zur aktuellen Corona-Krisensituation

Nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Bundesländern am 15. April hat die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland Hinweise für ihre Dienststellen, Institutionen und Mitarbeitenden ausgegeben. In seiner Freitagsansprache an die Gläubigen macht Vizepräsident Pastor Johannes Naether ebenfalls darauf aufmerksam.

Corona-Virus: 12 einfache Tipps zur Stärkung des Immunsystems

16. Apr. 2020

Corona-Virus: 12 einfache Tipps zur Stärkung des Immunsystems

In Corona-Krisenzeiten sei ein starkes Immunsystem lebensnotwendig, so Florian Diehl vom Deutschen Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in Ostfildern bei Stuttgart. Auf seiner Webseite hat der bereits 1899 gegründete Verein für die Volksgesundheit 12 Tipps zur Stärkung des Immunsystems herausgegeben, die sich am ganzheitlichen Gesundheitskonzept von NewstartPlus® orientieren.

Nordamerikanische Adventisten überdenken Annahme staatlicher Finanzhilfen

15. Apr. 2020

Nordamerikanische Adventisten überdenken Annahme staatlicher Finanzhilfen

Die transnationale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika und Kanada (North American Division/NAD) hat in Absprache mit den neun überregionalen Kirchenleitungen ihres Gebietes empfohlen, dass ihre Einrichtungen auf staatliche Hilfsprogramme verzichten sollten, die der Kirche direkte finanzielle Unterstützung bieten.

Zyklon Harold verwüstet Inseln im Pazifik

10. Apr. 2020

Zyklon Harold verwüstet Inseln im Pazifik

Auf den Salomon-Inseln, auf Vanuatu, Fidschi und Tonga hat der tropische Zyklon Harold in den vergangenen Tagen mit stürmischen Winden und starken Regenfällen eine Spur der Verwüstung durch die pazifischen Atolle hinterlassen. Tausende Obdachlose sind die Folge.

Café im Seniorenheim Neandertal wird visuelle Telefonzelle

9. Apr. 2020

Café im Seniorenheim Neandertal wird visuelle Telefonzelle

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen installiert das Seniorenheim Neandertal in Mettmann bei Düsseldorf ein Video-Telefonie Angebot, damit Angehörige und Betreuer die Bewohner trotz Kontaktsperre auch von Angesicht zu Angesicht erleben können. Die Probeläufe, so Geschäftsführer Wolfgang Schneider, seien verheißungsvoll gelaufen.

Hilfsorganisation ADRA kommt ins Wohnzimmer

8. Apr. 2020

Hilfsorganisation ADRA kommt ins Wohnzimmer

Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e.V. hat am vergangenen Samstag den beliebten ADRA-Tag zum ersten Mal online durchgeführt. Aufgrund der Corona-Krise war der übliche Begegnungstag vor Ort kurzerhand ins Internet verlegt worden.

Sorgentelefon unter dem Motto: #wirhörenzu

7. Apr. 2020

Sorgentelefon unter dem Motto: #wirhörenzu

Die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin und Mitteldeutschland (BMV) hat während der Corona-Krise für ihre Kirchengemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Seit 4. April können nicht nur die Mitglieder der Freikirche unter der Telefonnummer 030 85790125 an jedem Tag der Woche zwischen 12 und 24 Uhr mit einem Seelsorger sprechen.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung