News

Theologische Hochschule Friedensau trauert um Professor Dr. Winfried Noack

2. Aug. 2019

Theologische Hochschule Friedensau trauert um Professor Dr. Winfried Noack

Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg trauert um Professor Dr. Winfried Noack. Er verstarb am 27. Juli im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie. Noack war 1992 Mitbegründer des Fachbereichs Christliches Sozialwesen und lehrte bis 2009 an der Theologischen Hochschule Friedensau als Professor für Sozialwesen und Angewandte Theologie.

100 Jahre Gehörlosengemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

2. Aug. 2019

100 Jahre Gehörlosengemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

Am 3. August feiert die Gehörlosengemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Der Gehörlosentag im Adventhaus Grindelberg in Hamburg steht unter dem Motto „Heute noch mit Jesus leben?“ Als Gäste nehmen die gehörlosen Pastoren Douglas da Silva aus Brasilien und Jeff Jordan aus den USA teil. Am 11. April 1919 schloss sich Margarete Heine (spätere Puich) durch die Erwachsenentaufe in Bremen der Freikirche an. Mit ihr begann 1919 die adventistische Gehörlosenmission in Deutschland.

Keine Abschiebung von christlichen Konvertiten und Baha’i in den Iran

1. Aug. 2019

Keine Abschiebung von christlichen Konvertiten und Baha’i in den Iran

„Wenn wir in Deutschland die Religionsfreiheit ernst nehmen, dann kann ein christlicher Konvertit nicht in ein Land abgeschoben werden, das die Religionsfreiheit nicht akzeptiert“, betonte der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder (CDU) in einem Pressegespräch der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) am 30. Juli in Berlin. Wer sich im Iran vom Islam abwende oder ihn anders lebe als die religiöse und politische Führung des Landes es verlange, müsse oftmals mit massiven Menschenrechtsverletzungen rechnen. „Menschen, die diesen Opfergruppen angehören und hier Schutz suchen, wie konvertierte Christen sowie Baha’is und Sufis, dürfen wir nicht in den Iran abschieben“, forderte Kauder.

Portugal: 2.600 Pfadfinder aus Europa auf adventistischem Zeltlager

31. Juli 2019

Portugal: 2.600 Pfadfinder aus Europa auf adventistischem Zeltlager

Seit 29. Juli treffen sich Pfadfinder aus West- und Südeuropa im Naturpark von Sesimbra, rund 30 Kilometer südlich der Hauptstadt Lissabon/Portugal. Es ist das 13. EUD-Zeltlager (Camporee) für adventistische Pfadfinder im Alter von 12 bis 15 Jahren. Das Gelände umfasst 867 Hektar, liegt nahe am Meer und ist reich an Flora und Fauna. Zu diesem alle vier Jahre stattfindenden Pfadfinderlager sind rund 2.600 Beteiligte eingetroffen. Das bis zum 4. August dauernde Camporee steht unter dem Motto „Gottes Versprechen: immer bei dir“. Es greift die in der Bibel beschriebene Zusage Gottes an Josua auf, die er bei der Aufnahme seiner Tätigkeit als Führer des Volkes Israel erhielt.

Südasien: ADRA unterstützt vom Monsun Betroffene

31. Juli 2019

Südasien: ADRA unterstützt vom Monsun Betroffene

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist in Südasien unterwegs, um Tausenden von Menschen zu helfen, die von extremen Regenfällen in der diesjährigen Monsunzeit betroffen sind. ADRA arbeitet nach eigenen Angaben eng mit lokalen Behörden und Partnern in Indien, Nepal und Bangladesch zusammen, um die dringendsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln.

Studiengänge der Theologischen Hochschule Ewersbach weiterhin akkreditiert

30. Juli 2019

Studiengänge der Theologischen Hochschule Ewersbach weiterhin akkreditiert

Die Theologische Hochschule des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) in Dietzhölztal-Ewersbach ist von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e. V. (AQAS) ohne Auflagen bis in das Jahr 2025 akkreditiert worden. Die AQAS akkreditiere die Studiengänge „Evangelische Theologie“ mit den Abschlüssen „Bachelor of Arts“ und „Master of Arts“.

Jamaika: Technologieministerin spricht auf adventistischer Internetkonferenz

30. Juli 2019

Jamaika: Technologieministerin spricht auf adventistischer Internetkonferenz

Jamaikas Ministerin für Wissenschaft, Energie und Technologie, Fayval Williams, war Hauptrednerin der Global Adventist Internet Network (GAiN)-Konferenz, die vom 4. bis 6. Juli mit Kommunikationsexperten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Montego Bay/Jamaika stattfand. Dies teilte der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today mit.

ADRA-Präsident: Armut oft Vorläufer von religiöser Verfolgung

29. Juli 2019

ADRA-Präsident: Armut oft Vorläufer von religiöser Verfolgung

Jonathan Duffy, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, referierte auf dem zweiten Ministerialgipfel des US-Außenministeriums zur Förderung der Religionsfreiheit in Washington, D.C. Laut US-Außenministerium war der Gipfel vom 16. bis 18. Juli die weltweit größte Veranstaltung zur Religionsfreiheit dieser Art, an der mehr als 1.000 geladene Vertreter der Zivilgesellschaft und der Religionsgemeinschaften sowie mehr als 100 ausländische Delegationen teilnahmen.

Adventisten: Grußworte an Präsidenten von EU-Kommission und EU-Parlament

28. Juli 2019

Adventisten: Grußworte an Präsidenten von EU-Kommission und EU-Parlament

Pastor Mario Brito, der Präsident der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz, hat beiden neu gewählten Präsidenten der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments Gratulationen und gute Wünsche für deren Amtsantritt übermittelt.

Adventisten in Süddeutschland: Wechsel im Vorstand und Pressedienst

26. Juli 2019

Adventisten in Süddeutschland: Wechsel im Vorstand und Pressedienst

Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband, SDV) hat Pastor Jens-Oliver Mohr ab 1. August zum Vizepräsidenten des SDV gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pastor Jochen Streit an, der an die adventistische Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg wechselt. Mohrs Nachfolger in der Chefredaktion des Adventistischen Pressedienstes (APD Deutschland) wird Stephan G. Brass, der derzeitige Beauftragte für Kommunikation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.

Adventistischer Psychiater über Fanatismus

25. Juli 2019

Adventistischer Psychiater über Fanatismus

Auf dem 3. Adventistischen Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil, der vom 9. bis 13. Juli im südkalifornischen Loma Linda/USA stattfand, referierte Torben Bergland, Psychiater, Psychotherapeut und stellvertretender Leiter der Gesundheitsabteilung der adventistischen Weltkirchen-leitung, darüber, wie fanatisches Denken funktioniert und wie es verhindert werden kann. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) nahmen am Kongress über 800 Fachleute und Interessierte aus 90 Ländern teil.

ADRA Deutschland unterstützt Seenotrettung im Mittelmeer

24. Juli 2019

ADRA Deutschland unterstützt Seenotrettung im Mittelmeer

Die Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE ist mit der „Ocean Viking“ auf dem Weg zurück ins Einsatzgebiet im Mittelmeer. Die Mannschaft arbeitet an Bord mit einem Team von Ärzte ohne Grenzen zusammen. Der aktuelle Einsatz wird von den Hilfsorganisationen Islamic Relief, ADRA Deutschland (Adventist Development and Relief Agency), der Kinderhilfswerk-Stiftung Global Care und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) gefördert. Die vier zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützen wie schon 2018 den Einsatz im Mittelmeer und sammeln Spenden, um die Seenotrettung durch SOS MEDITERRANEE weiterhin zu gewährleisten.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung