News

Darmstadt: Adventistische Pfadfinder verteilen Friedenslicht aus Bethlehem

14. Dez. 2018

Darmstadt: Adventistische Pfadfinder verteilen Friedenslicht aus Bethlehem

Die Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend (CPA) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten werden das Friedenslicht während der Weihnachts-Gottesdienste am 24. Dezember in Darmstadt verteilen, sowohl um 16 Uhr im Gemeindezentrum der Adventgemeinde Darmstadt-Marienhöhe als auch um 16 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal in Eberstadt bei der Feier „Coming HOME for Christmas“. Die Marienhöher CPA laden alle Interessierten ein, zum Weihnachts-Gottesdienst an Heiligabend zu kommen, Kerzen am Friedenslicht zu entzünden und das Licht anschließend im Wohnzimmer aufzustellen sowie an Freunde und Nachbarn weiterzugeben.

New York: Adventisten weihen Duschwagen für Obdachlose ein

13. Dez. 2018

New York: Adventisten weihen Duschwagen für Obdachlose ein

Das Sozialwerk der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in New York (Greater New York Conference Adventist Community Services, GNYC ACS) stellt Menschen ohne festen Wohnsitz in New York einen Lastwagen mit Duschen, Handtüchern, Waschlappen und neuer Unterwäsche zur Verfügung. Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Anfang Dezember berichtete, steht das Projekt unter dem Titel „Segensdusche“ („Showers of Blessings“).

Adventisten in Baden-Württemberg wählen neuen Kirchenleiter

10. Dez. 2018

Adventisten in Baden-Württemberg wählen neuen Kirchenleiter

Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf einer Sondertagung am 9. Dezember in Heilbronn einen neuen Kirchenpräsidenten gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.362 mündig getaufte Mitglieder und betreibt sechs Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.

Australien: Adventistischer Radiosender für das Hinterland

6. Dez. 2018

Australien: Adventistischer Radiosender für das Hinterland

Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, wurde am 27. November die Ausstrahlung des adventistischen Radiosenders „Faith FM“ ins australische Hinterland eingeführt. Ermöglicht werde dies durch „Viewer Access Satellite Television“ (VAST), eine Initiative der australischen Regierung, die frei zugängliche Radio- und Fernsehdienste für Australier anbietet, die in abgelegenen Gebieten außerhalb der normalen Senderreichweite leben.

Landesbischof July neuer Vorsitzender des DNK/LWB

4. Dez. 2018

Landesbischof July neuer Vorsitzender des DNK/LWB

Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte am 3. Dezember in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt. Damit steht July ab sofort dem Zusammenschluss der elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) vor. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Die Delegierten der Mitgliedskirchen wählten die Thüringer Regionalbischöfin, die am 1. April 2019 das Amt der Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland antreten wird, einstimmig. Verabschiedet wurde der bisherige Vorsitzende des DNK/LWB, Landesbischof Gerhard Ulrich, dessen Amtszeit als leitender Geistlicher der Nordkirche mit Vollendung des 68. Lebensjahres am 31. März 2019 endet.

JIM-Studie 2018: Siegeszug von Netflix und Co. bei Jugendlichen

3. Dez. 2018

JIM-Studie 2018: Siegeszug von Netflix und Co. bei Jugendlichen

Der Siegeszug von Netflix und Co. bei den Jugendlichen hält an. Die Hälfte der Zwölf- bis 19-Jährigen schaut regelmäßig Sendungen, Serien und Filme bei Netflix (47 Prozent), jeder Fünfte nutzt Amazon Prime Video (22 Prozent). Damit hat sich der Anteil regelmäßiger Netflix-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt (2017: 26 Prozent). Weiterer Gewinner bei den Jugendlichen ist Spotify. Erstmals verzeichnet die Musiknutzung über Spotify einen höheren Anteil regelmäßiger Nutzer als die Musiknutzung live im Radio. Das sind Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2018. Seit 20 Jahren untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) mit der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) den Medienumgang von Jugendlichen in Deutschland.

Deutsche Evangelische Allianz gegen Fremdbestimmung bei Organspende

2. Dez. 2018

Deutsche Evangelische Allianz gegen Fremdbestimmung bei Organspende

Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat zur Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Organspende Stellung genommen. Ausgangspunkt war ein Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn, eine sogenannte doppelte Widerspruchslösung einzuführen. Bei dieser wäre jeder Bürger zur Organspende verpflichtet, wenn er selbst oder seine Angehörigen nicht ausdrücklich widersprechen.

Evangelium weitergeben, Orientierung in Lebensfragen

30. Nov. 2018

Evangelium weitergeben, Orientierung in Lebensfragen

Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Elstal „Die Zukunft der Kirche hängt entscheidend von unserer Bereitschaft und Fähigkeit ab, den Glauben weiterzugeben.“ Mit diesem Appell hat der Theologe, Autor und Bibelübersetzer Professor Dr. Dr. Roland Werner in der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) dafür geworben, in den Kirchen ganz neu eine „Theologie und Praxis der Evangelisation“ umzusetzen. Bei der Tagung im brandenburgischen Elstal vom 27. bis 28. November befassten sich die Delegierten aus den VEF-Kirchen zudem mit dem Lebensschutz, mit Asylverfahren von Konvertiten und mit den Vorbereitungen auf einen historischen Jahrestag, berichtete VEF-Pressesprecher Dr. Michael Gruber.

Südamerika: Adventisten starten integrierte Gesundheits-Webseite

28. Nov. 2018

Südamerika: Adventisten starten integrierte Gesundheits-Webseite

Um den Zugang zu verlässlichen Informationen über Gesundheit zu erleichtern, hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika das integrierte Online-Gesundheitsportal „Quiero Vida y Salud“ („Ich will Leben und Gesundheit“) auf Spanisch und Portugiesisch ins Leben gerufen. Wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung Adventist News Network (ANN) mitteilte, sind auf dem Internetportal Artikel und audiovisuelle Ressourcen zu bestimmten Themen abrufbar, insbesondere im Zusammenhang mit der Prävention von Krankheiten.

Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela

27. Nov. 2018

Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela

Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz hat in Berlin eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela vorgestellt. Die Veröffentlichung ist Teil der kirchlichen Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“.

SEA-Medientag: „Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien“

26. Nov. 2018

SEA-Medientag: „Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien“

Am 23. November führte die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in Dübendorf bei Zürich ihren jährlichen Medientag durch. 2018 stand er unter dem Thema „Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien“. Der Medienforscher Professor Dr. Vinzenz Wyss stellte fest, dass Journalisten meist keine Fachleute bezüglich Religion seien und die Vertreter der Freikirchen nicht wirklich Kontakt mit Journalisten pflegten. Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Kommunikationsberater, machte klar, dass die Kernsubstanz des christlichen Glaubens den Zeitgeist infrage stelle und als Spaßbremse wahrgenommen werde. Das sei einer der Gründe für die oft negative Darstellung der Kirchen in den Medien.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung