News

Chrischona stärkt Bildungsarbeit und erneuert Strukturen

9. Nov. 2018

Chrischona stärkt Bildungsarbeit und erneuert Strukturen

Der evangelische Verband Chrischona International bildet am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) seit 178 Jahren Menschen aus. Um diese Bildungsarbeit zu stärken, beendet Chrischona die Verbandsarbeit und verändert Strukturen. Der „Verein Chrischona International“ wird ab 2019 zum Verein „Theologisches Seminar St. Chrischona“ und konzentriert sich ganz auf die theologische Aus- und Weiterbildung. Diese Erneuerung feierte Chrischona International laut eigener Pressemitteilung am 7. November 2018 mit rund 500 Gästen auf St. Chrischona in Bettingen/Schweiz.

Adventisten in Nordamerika stellen Abgabenhöhe an Weltkirchenleitung infrage

9. Nov. 2018

Adventisten in Nordamerika stellen Abgabenhöhe an Weltkirchenleitung infrage

Auf der Jahresendsitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) vom 2. bis 6. November wurde ein Antrag zur Verhandlung über die Höhe von Finanzabgaben an die adventistische Weltkirchenleitung angenommen. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, richtete sich NAD-Präsident Pastor Daniel R. Jackson auf der Sitzung mit einer spontanen leidenschaftlichen Rede an die Delegierten.

„Schuld und Versagen“ sowie „Mut zum Frieden“

9. Nov. 2018

„Schuld und Versagen“ sowie „Mut zum Frieden“

Stellungnahmen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Ersten Weltkrieg Am 11. November 1918 unterzeichneten Deutsche und Alliierte in einem Eisenbahnwagen bei Compiègne in Nordfrankreich ein Waffenstillstandsabkommen. Damit endete der „Große Krieg“ bei dem zwischen 15 und 17 Millionen Menschen starben. Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat zu den hundertsten Jahrestagen zum Beginn und Ende des Krieges Erklärungen herausgegeben.

Nordamerikanische Adventisten nehmen Stellung zum Beschluss der Weltkirchenleitung

8. Nov. 2018

Nordamerikanische Adventisten nehmen Stellung zum Beschluss der Weltkirchenleitung

Auf der Jahresendsitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (NAD) in Columbia, Maryland/USA, wurde am 6. November eine Antwort an die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) bezüglich des Dokuments zum Umgang mit Regelverstößen verabschiedet, das am 14. Oktober von der Weltkirchenleitung beschlossen worden war. In ihrer Stellungnahme bitten die nordamerikanischen Adventisten die Generalkonferenz diesen Beschluss wieder aufzuheben. Ferner sollen Minderheiten in der Weltkirche vor Beschlüssen der Mehrheit in jenen Bereichen geschützt werden, die keine kirchlichen Lehraussagen oder keine biblischen Belange betreffen.

Schweiz: Christen, Juden und Muslime erstmals mit gemeinsamer Flüchtlingserklärung

8. Nov. 2018

Schweiz: Christen, Juden und Muslime erstmals mit gemeinsamer Flüchtlingserklärung

Die im Schweizerischen Rat der Religionen vertretenen Religionsgemeinschaften haben ihre Mitglieder aufgefordert, sich für Flüchtlinge zu engagieren. Gleichzeitig appellierten sie an die Adresse des Staates und der Politik, Verantwortung für die Bedürfnisse von Flüchtlingen zu übernehmen. Unterstützt wird das Projekt vom Flüchtlingshilfswerk der UNO. Es ist das erste Mal, dass sich Christen, Juden und Muslime gemeinsam zu Flüchtlingsfragen äußern.

Bayern: Adventisten gratulieren Söder

7. Nov. 2018

Bayern: Adventisten gratulieren Söder

Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern, Pastor Wolfgang Dorn (München), hat Dr. Markus Söder (CSU) im Namen der Freikirche in einem Schreiben zu dessen Wiederwahl zum Bayerischen Ministerpräsidenten gratuliert. Söder übernehme das Amt nach eigenen Worten in „paradoxen Zeiten“. Dies mache sein Amt zu einer herausfordernden Aufgabe, den vielfältigen kulturellen, religiösen und sozialen Prägungen gerecht zu werden.

Pfingstgemeinden: Kirchen-Magazin „GEISTbewegt!“ wird eingestellt

6. Nov. 2018

Pfingstgemeinden: Kirchen-Magazin „GEISTbewegt!“ wird eingestellt

Die Herausgabe der Freikirchen-Zeitschrift „Geistbewegt!“ des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) wird zum Jahrsende 2018 eingestellt. Wie die Pressestelle des BFP mitteilte, hatte dies Vizepräsident Frank Uphoff bereits Ende Oktober allen Abonnenten bekannt gegeben.

Baumpflanzungen im Luthergarten Wittenberg abgeschlossen

1. Nov. 2018

Baumpflanzungen im Luthergarten Wittenberg abgeschlossen

In Wittenberg wurde am gestrigen Reformationstag mit zwölf symbolischen Baumpflanzungen die Bepflanzung des Luthergartens offiziell abgeschlossen. Seit 2009 wurden damit insgesamt 500 Bäume von Kirchen und Gemeinden aus aller Welt gepflanzt.

Weihnachtsmarke 2018: „Mit Licht gemalt – Weihnachten im Kirchenfenster“

31. Okt. 2018

Weihnachtsmarke 2018: „Mit Licht gemalt – Weihnachten im Kirchenfenster“

Ab dem 2. November 2018 wird die Sonderbriefmarke „Mit Licht gemalt – Weihnachten im Kirchenfenster“ ausgegeben. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es sowohl nass- wie selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind. Die Briefmarke wurde von Detlef Behr (Köln) gestaltet und zeigt als Motiv ein Ausschnitt aus den von Marc Chagall geschaffenen Kirchenfenstern von St. Stephan in Mainz.

USA: Adventisten bestürzt über Attentat auf Synagoge in Pittsburgh

29. Okt. 2018

USA: Adventisten bestürzt über Attentat auf Synagoge in Pittsburgh

In einer Erklärung vom 28. Oktober hat sich die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) zutiefst erschüttert und beunruhigt über das Attentat gezeigt, das während eines Sabbatgottesdienstes am 27. Oktober auf die jüdische „Tree of life Synagogue“ in Pittsburgh, Pennsylvania verübt wurde. Laut Medienangaben starben dabei elf Menschen im Alter von 54 bis 97 Jahren. Sechs Personen wurden verletzt, darunter vier Polizisten.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung