News

Kirchenleitung der Adventisten in Süddeutschland ermöglicht Ordination von Frauen zum Pastorendienst

9. Dez. 2021

Kirchenleitung der Adventisten in Süddeutschland ermöglicht Ordination von Frauen zum Pastorendienst

In seiner turnusmäßigen Sitzung am 6. Dezember hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband/SDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst zuzulassen. Damit hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Voraussetzungen für eine einheitliche Ordinationspraxis in ganz Deutschland geschaffen. Der Norddeutsche Verband der Freikirche hatte bereits am 25. April die gleichberechtigte Ordination beschlossen.

Großbritannien: Adventistischer Kurzfilm gewinnt zwei Auszeichnungen auf christlichem Filmfestival

8. Dez. 2021

Großbritannien: Adventistischer Kurzfilm gewinnt zwei Auszeichnungen auf christlichem Filmfestival

Auf dem UK Christian Film Festival (UKCFF) in London vom 15. bis 17. November wurden zwei adventistische Filmproduktionen gezeigt. Rico ist ein Kurzfilm und wurde von der südamerikanischen teilkontinentalen Kirchenleitung der adventistischen Freikirche produziert. Fathers ist ein preisgekröntes Projekt vom Global Adventist Internet Network (GAiN) in Europa. Der Film Rico gewann zwei Preise in den Kategorien Bester Kurzfilm und Beste Regie.

Es begann mit zwei Kühen – die Erfolgsgeschichte einer Biobäuerin aus der Mongolei

6. Dez. 2021

Es begann mit zwei Kühen – die Erfolgsgeschichte einer Biobäuerin aus der Mongolei

Die zweifache Mutter Enkhtuya lebt mit ihrer Familie im Norden der Mongolei. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion schien es fast unmöglich, die Familie zu ernähren. Da sie in ihrer Heimat keine feste Arbeit finden konnte, ging sie für zwei Jahre ins Ausland, um Geld für ihre Familie zu verdienen. Nach zwei Jahren hatte sie genug gespart und kehrte nach Hause zurück. Sie kaufte zwei Kühe und begann, Milch und einige Milchprodukte zu verkaufen. Zusätzlich legte sie mit ihrem Mann einen kleinen Gemüsegarten an.

Buchrezension: Bernd Greiner: Made in Washington – Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben

30. Nov. 2021

Buchrezension: Bernd Greiner: Made in Washington – Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben

Bernd Greiner: Made in Washington – Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben, Verlag C. H. Beck, 2021, 288 Seiten, Paperback; 16,95 Euro, Ebook/Kindle: 12,99 Euro, ISBN-10: ‎ 3406777449; ISBN-13: 978-3406777448 Die politische Einstellung „America first!“ ist nicht erst seit US-Präsident Donald Trump bezeichnend für den großen Nachbarn jenseits des Atlantiks. Weniger bekannt ist das „America Alone!-Syndrom“, wenn es um die Weltherrschaft geht. Der bereits emeritierte Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg und ausgewiesene Kenner der jüngeren US-Geschichte Bernd Greiner beschreibt in seinem neusten Buch schonungslos offen, wie sich die USA seit dem Ersten Weltkrieg selbst radikalisiert und im Zweiten Weltkrieg selbst ermächtigt haben, die Welt zu retten. Die Position der „Weltpolizei“ wird seitdem völlig unkritisch mit allen legalen und illegalen Mitteln verteidigt. Greiners historischer Befund: So nicht! Aber wie dann?

Kinder in Kirchengemeinden schützen: Mitgliederversammlung der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF)

29. Nov. 2021

Kinder in Kirchengemeinden schützen: Mitgliederversammlung der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF)

Kirchengemeinden sollen für Kinder und Jugendliche sichere Orte sein, an dem sie vor Missbrauch und Gewalt geschützt sind. Dieses Anliegen bildete das Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Die Delegierten der 15 Mitgliedsbünde befassten sich bei ihrer Online-Sitzung am 23. und 24. November darüber hinaus mit dem „Zukunftsthema Pastorenausbildung“ und dem politischen Engagement der Freikirchen.

Evangelische Landeskirchen, Gemeinschaften und Freikirchen im Vergleich

26. Nov. 2021

Evangelische Landeskirchen, Gemeinschaften und Freikirchen im Vergleich

Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem „Markt der Religionen“ durch? Dieser Frage ging die promovierte Soziologin Julia Steinkühler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialwissenschaftlichen Institut (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach. In einer repräsentativen SI-Studie wurden neben den Gliedkirchen der EKD erstmals auch evangelische Freikirchen und landeskirchliche Gemeinschaften befragt.

Orange Day – die Stimme gegen Gewalt gegen Frauen erheben

25. Nov. 2021

Orange Day – die Stimme gegen Gewalt gegen Frauen erheben

Anlässlich des heutigen „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ (Orange Day) laden Teilnehmende einer Online-Fortbildung des Religionspädagogischen Instituts der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz (RPI) dazu ein, auf sozialen Medien die Stimme gegen Gewalt zu erheben.

Adventist in die Leitung des Ökumenischen Rats Berlin-Brandenburg gewählt

24. Nov. 2021

Adventist in die Leitung des Ökumenischen Rats Berlin-Brandenburg gewählt

Die Ratsleitung des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg (ÖRBB) hat auf ihrer Sitzung am 22. November 2021 turnusmäßig den Vorsitz neu gewählt. Monsignore Dr. Hansjörg Günther (52) aus dem Erzbistum Berlin ist neuer Vorsitzender des ÖRBB in der Amtsperiode 2021–2024. Zu seinem Stellvertreter wählte die Ratsleitung Pastor Dietmar Päschel (42) von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

Auswärtiges Amt berichtet über humanitäre Hilfe von ADRA im Jemen

23. Nov. 2021

Auswärtiges Amt berichtet über humanitäre Hilfe von ADRA im Jemen

Jemen ist Schauplatz einer der größten humanitären Krisen weltweit. Nur noch die Hälfte der Gesundheitseinrichtungen im Land ist geöffnet. Die Nichtregierungs­organisation ADRA kümmert sich mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes um grundlegende medizinische Versorgung der Menschen im Jemen. Das Auswärtige Amt berichtet auf seiner Internetseite über die Arbeit von ADRA im Jemen. So unterstützt ADRA acht Gesundheitseinrichtungen im Norden und Süden des Landes.

22. Nov. 2021

Christenverfolgung und Religionsfreiheit im Fokus

Zu einem verstärkten Einsatz für bedrängte und verfolgte Christen haben mehrere Referenten auf dem 7. ökumenischen Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd aufgerufen. Der Kongress – der größte dieser Art in Deutschland – fand vom 14. bis 17. November statt. Er wurde veranstaltet vom Christlichen Gästezentrum Schönblick (Schwäbisch Gmünd) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) in Zusammenarbeit mit über 40 Hilfswerken sowie Menschenrechtsorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung