News

5.000 Euro für Kinder in Tansania

18. Nov. 2021

5.000 Euro für Kinder in Tansania

Schülervertreterinnen des Roland-Gymnasiums in Burg bei Magdeburg, mit Thomas Dreher, dem Direktor der Schule, und Ralf Sieber, Lehrer für Geografie und Geschichte, übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro für das Projekt „Eine Welt“. Projektleiter Dr. László Szabó, Dozent für Missionswissenschaft und interkulturelle Studien der Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, freute sich über das großartige Engagement des Gymnasiums und nahm die Spende dankend entgegen.

Adventisten und Klimawandel

17. Nov. 2021

Adventisten und Klimawandel

Aufgrund der jüngsten Naturkatastrophen (z. B. das Hochwasser im Ahrtal im Sommer) und der gerade zu Ende gegangenen 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow ist der Klimawandel zum wiederholten Mal in den Fokus von Medien und Politik gerückt. Für Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein zeitloses Anliegen, das von vielen Kirchen unterstützt wird. Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat aufgrund ihrer Beachtung des Sabbats als Gedenktag für die Schöpfung, ihrer Betonung einer Verantwortung des Menschen für den „Ertrag der Erde und ihrer Güter“ als „Haushalter Gottes“ (Glaubensüberzeugungen der Siebenten-Tags-Adventisten, Art. 21) sowie ihrer Empfehlung einer vegetarischen Ernährung und eines einfachen Lebensstils eine gewachsene Affinität zum Anliegen des Umwelt- und Klimaschutzes sowie einer nachhaltigen Lebensweise.

Arbeitsbelastung von Frauen durch Coronapandemie gestiegen

12. Nov. 2021

Arbeitsbelastung von Frauen durch Coronapandemie gestiegen

Internationale Studien zeigen, dass Frauen in der Pandemie zusätzlich zur beruflichen Arbeit deutlich mehr Hausarbeit leisten als Männer, was zu chronischer Müdigkeit, Ängsten und Stress führt. Dies wurde auch in einer kürzlich erschienenen Studie der Unternehmens- und Strategieberatungsfirma McKinsey bestätigt. Die Abteilung Frauen der Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten möchte aufklären und Ressourcen stärken.

Kein einfacher Weg – Integration von russischsprachigen Adventisten in Deutschland

11. Nov. 2021

Kein einfacher Weg – Integration von russischsprachigen Adventisten in Deutschland

Obwohl kein einfacher Weg, sei es der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gelungen, bei der Integration russischsprachiger Adventisten in Deutschland voranzukommen. Ein Vorreiter im Verständnis der Bedeutung und der praktischen Umsetzung von Integrationsprozessen Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre sei die damalige Freikirchenleitung in Nordrhein-Westfalen gewesen, schreibt Pastor Dr. Pavlo Khiminets, Bundesbeauftragter der Freikirche in Deutschland für die Mission und Integration russischsprachiger Menschen, in der Novemberausgabe der Zeitschrift Adventisten heute.

Österreich: Warum Jugendliche die adventistische Kirche verlassen

10. Nov. 2021

Österreich: Warum Jugendliche die adventistische Kirche verlassen

Von zehn Jugendlichen, die in einer adventistischen Familie aufgewachsen sind, verlassen sechs die Kirche, so eine Mitteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich. Vor zehn Jahren wurde mit zehn adventistischen Kindern ein Video gedreht. Jetzt waren die meisten von ihnen als Jugendliche wieder vor der Kamera und reflektieren über die Frage was Jugendliche in der Kirche hält und welches die Motive sind, diese zu verlassen.

Neues Ausbildungskonzept „TrainerIn Prävention und Gesundheit“ von DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede vorgestellt

8. Nov. 2021

Neues Ausbildungskonzept „TrainerIn Prävention und Gesundheit“ von DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede vorgestellt

Ostfildern/Berlin | 08.11.2021 | APD | Im September wurde eine geplante Zusammenarbeit des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerks Waldfriede (Berlin) bekannt gegeben (siehe APD-Meldung vom 16. September). Sie umfasst unter anderem eine Ausbildung auf dem Gebiet Gesundheit und Prävention. In der Novemberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute wurde nun das Ausbildungskonzept vorgestellt. Verantwortlich dafür sind Gerlinde Alscher, Gesundheitsmanagerin und Leiterin des Referats Aus und Weiterbildung des DVG und Benjamin von Albert, Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Leiter der Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung am Krankenhaus Waldfriede. Die Ausbildung „TrainerIn für Gesundheit und Prävention“ beginnt in der Woche vom 25.–29. April 2022 beim Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin.

ADRA im Verbund mit anderen Organisationen aktiv auf Weltklimakonferenz in Glasgow

5. Nov. 2021

ADRA im Verbund mit anderen Organisationen aktiv auf Weltklimakonferenz in Glasgow

Die adventistische Hilfsorganisation ADRA, die Tropenwaldstiftung OroVerde und die Welthungerhilfe sprechen am Montag, den 8. November, im Deutschen Pavillon auf der UN-Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow über Klimaresilienz. In der Ankündigung heißt es: „Die Klimakrise stellt die Menschen weltweit vor Herausforderungen, und es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, um die vielfältigen Aspekte zu berücksichtigen, die für eine langfristige sozio-ökologische Widerstandsfähigkeit erforderlich sind.“

Irak würdigt adventistische Kirche auf nationaler Briefmarke

2. Nov. 2021

Irak würdigt adventistische Kirche auf nationaler Briefmarke

Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für den Nahen/Mittleren Osten und Nordafrika (MENAUM) in Beirut/Libanon teilte mit, dass sie kürzlich einen Briefmarkenblock mit acht Postwertzeichen erhielt, der 2020 im Irak herausgegeben worden sei. Diese acht Marken im Wert von 250 bis 1.000 Dinar mit Abbildungen von acht christlichen Kirchen in der Hauptstadt Bagdad wären laut MENAUM von der irakischen Regierung veröffentlicht worden, um die Präsenz der christlichen Kirchen im Land zu würdigen und die Vielfalt zu fördern. Unter den acht Gotteshäusern ist auch die adventistische Kirche in Bagdad zu finden.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung