
6. Aug. 2025 22:01Stefan Hintze
Andacht 07. August 2025
Gedanken zum Thema: verschwunden
Es war ein wunderschöner Sommertag, an dem ich auf dem Wasser unterwegs war. Rudern in Sportbooten hatte ich vor Jahren gelernt; diesmal nutzte ich ein Gigboot, das deutlich stabiler im Wasser liegt. Auf dem Rückweg meiner Tour musste ich eine Flussenge passieren, was nur möglich war, indem ich beide Skulls, so nennt man die entsprechenden Vortriebsmittel, einzog. Im Gegenverkehr waren Freizeitpaddler unterwegs, die ihr Boot kaum unter Kontrolle hatten. Sie touchierten mein Boot und ein Passagier stützte sich auch noch auf meine Bootswandung, sodass ich kenterte. Alles wurde nass, aber vor allem verschwanden Brille und Telefon im Karl-Heine-Kanal. Alles Suchen half nichts.
Bei dieser Misere musste ich an den Text mit dem verlorenen Eisen denken. Die Prophetenschüler machten sich auf, Bäume zu schlagen, um die Schule zu vergrößern. Bei den Arbeiten löste sich ein Eisen vom Holz und verschwand – wie meine Habseligkeiten – im Wasser. Der Schüler war verzweifelt, hatte er das Arbeitsgerät doch nur geliehen. Er wandte sich an Elisa, der einen Stock genau an die Stelle im Fluss warf, wo das Eisen verloren gegangen war, und plötzlich passierte das Wunder. Wider alle Gesetzmäßigkeiten schwamm das Eisen.
Schöne Geschichte, aber wie war es bei mir? Ich musste zum nächsten Steg schwimmen und das Boot in den Verein bringen, in dem ich zwar viele gute Ratschläge erhielt, aber dann frustriert heimging. Meine Mitbewohner ermutigten mich, nochmals zu suchen, und halfen mir. Ich zeigte ihnen die Stelle, wo das Boot umgekippt war und tatsächlich fanden wir alles, inklusive funktionierendem Telefon.
Sicher ist dies nur ein kleines Beispiel davon, was unserem Gott möglich ist. Ich wünsche dir und mir, dass Gott uns immer mehr Vertrauen in seine unbegrenzten Möglichkeiten ins Herz gibt und wir immer häufiger sein Wirken in unserem Leben entdecken dürfen.
Zum Bibelvers: 2. Könige 6,5-6
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: verschwunden
Es war ein wunderschöner Sommertag, an dem ich auf dem Wasser unterwegs war. Rudern in Sportbooten hatte ich vor Jahren gelernt; diesmal nutzte ich ein Gigboot, das deutlich stabiler im Wasser liegt. Auf dem Rückweg meiner Tour musste ich eine Flussenge passieren, was nur möglich war, indem ich beide Skulls, so nennt man die entsprechenden Vortriebsmittel, einzog. Im Gegenverkehr waren Freizeitpaddler unterwegs, die ihr Boot kaum unter Kontrolle hatten. Sie touchierten mein Boot und ein Passagier stützte sich auch noch auf meine Bootswandung, sodass ich kenterte. Alles wurde nass, aber vor allem verschwanden Brille und Telefon im Karl-Heine-Kanal. Alles Suchen half nichts.
Bei dieser Misere musste ich an den Text mit dem verlorenen Eisen denken. Die Prophetenschüler machten sich auf, Bäume zu schlagen, um die Schule zu vergrößern. Bei den Arbeiten löste sich ein Eisen vom Holz und verschwand – wie meine Habseligkeiten – im Wasser. Der Schüler war verzweifelt, hatte er das Arbeitsgerät doch nur geliehen. Er wandte sich an Elisa, der einen Stock genau an die Stelle im Fluss warf, wo das Eisen verloren gegangen war, und plötzlich passierte das Wunder. Wider alle Gesetzmäßigkeiten schwamm das Eisen.
Schöne Geschichte, aber wie war es bei mir? Ich musste zum nächsten Steg schwimmen und das Boot in den Verein bringen, in dem ich zwar viele gute Ratschläge erhielt, aber dann frustriert heimging. Meine Mitbewohner ermutigten mich, nochmals zu suchen, und halfen mir. Ich zeigte ihnen die Stelle, wo das Boot umgekippt war und tatsächlich fanden wir alles, inklusive funktionierendem Telefon.
Sicher ist dies nur ein kleines Beispiel davon, was unserem Gott möglich ist. Ich wünsche dir und mir, dass Gott uns immer mehr Vertrauen in seine unbegrenzten Möglichkeiten ins Herz gibt und wir immer häufiger sein Wirken in unserem Leben entdecken dürfen.
Zum Bibelvers: 2. Könige 6,5-6
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)