
14. März 2025 23:01Franz-Josef Eiteneier
Andacht 15. März 2025
Gedanken zum Thema: Segen
Bei einer Rast am Fluss Jabbok, während Jakob vor seinem Schwiegervater Laban floh, rang ein Mann mit ihm bis in die frühen Morgenstunden. Als er merkte, dass er Jakob nicht besiegen konnte, gab er ihm einen so harten Schlag auf das Hüftgelenk, dass es ausgerenkt wurde. Dann bat er: „Lass mich los, der Morgen dämmert schon!“ Daraufhin antwortete Jakob mit den obigen Worten.
Was ist eigentlich Segen, den Jakob unbedingt bekommen wollte? Segnen kommt von signare, signieren, und das heißt „etwas mit einem Zeichen versehen“. Gott machte an Kain das Zeichen, um ihn zu verschonen. Er gab Noah den Regenbogen und Abraham ein Zeichen des Vertrauens. Jakob sah die Himmelsleiter, Mose den brennenden Busch und das Volk Israel die Wolken- und Feuersäule. Zeichen über Zeichen, bis das eine kam, in dem alle anderen eingeschlossen sind, das Zeichen des Christus, das Kreuz. Gesegnet sein heißt, mit dem Zeichen des Kreuzes von Gott signiert zu sein.
Ursprünglich war das Kreuz ein Todeszeichen, ein Fluchzeichen. Aber da Jesus den Fluch des Todes überwunden hat, wird das Kreuz zum Siegeszeichen, ein Zeichen des Lebens für mich.
Ein kleiner Junge aus einer Großstadt kommt im Urlaub mit den Eltern zum ersten Mal in die Berge. Nach einiger Zeit fallen ihm die Kreuze auf den Gipfeln auf. „Sind da Menschen abgestürzt?“, fragt er. „Nein“, erklärt der Vater, „ein Kreuz auf dem Gipfel bedeutet, Menschen haben den Berg mit seinen Gefahren besiegt und bezwungen. Hier ist das Kreuz ein Zeichen des Sieges, nicht des Todes.“
Wie viele Berge gibt es in unserem Leben? Berge von Schwierigkeiten – wie bei Jakob damals an diesem Fluss –, Berge der Sorge und Not, Berge von Leid und Schuld, Berge von Mühsal und Einsamkeit. Jesus hat all diese Berge bezwungen und besiegt. Wenn wir uns an ihn halten und zu ihm aufschauen, werden wir nicht abstürzen, sondern sie in seinem Namen überwinden und meistern.
Hat Jesus auch in deinem Leben sein Zeichen gemacht? Dann bist du von ihm handsigniert – halte auch heute nach seinem Segen Ausschau.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Segen
Bei einer Rast am Fluss Jabbok, während Jakob vor seinem Schwiegervater Laban floh, rang ein Mann mit ihm bis in die frühen Morgenstunden. Als er merkte, dass er Jakob nicht besiegen konnte, gab er ihm einen so harten Schlag auf das Hüftgelenk, dass es ausgerenkt wurde. Dann bat er: „Lass mich los, der Morgen dämmert schon!“ Daraufhin antwortete Jakob mit den obigen Worten.
Was ist eigentlich Segen, den Jakob unbedingt bekommen wollte? Segnen kommt von signare, signieren, und das heißt „etwas mit einem Zeichen versehen“. Gott machte an Kain das Zeichen, um ihn zu verschonen. Er gab Noah den Regenbogen und Abraham ein Zeichen des Vertrauens. Jakob sah die Himmelsleiter, Mose den brennenden Busch und das Volk Israel die Wolken- und Feuersäule. Zeichen über Zeichen, bis das eine kam, in dem alle anderen eingeschlossen sind, das Zeichen des Christus, das Kreuz. Gesegnet sein heißt, mit dem Zeichen des Kreuzes von Gott signiert zu sein.
Ursprünglich war das Kreuz ein Todeszeichen, ein Fluchzeichen. Aber da Jesus den Fluch des Todes überwunden hat, wird das Kreuz zum Siegeszeichen, ein Zeichen des Lebens für mich.
Ein kleiner Junge aus einer Großstadt kommt im Urlaub mit den Eltern zum ersten Mal in die Berge. Nach einiger Zeit fallen ihm die Kreuze auf den Gipfeln auf. „Sind da Menschen abgestürzt?“, fragt er. „Nein“, erklärt der Vater, „ein Kreuz auf dem Gipfel bedeutet, Menschen haben den Berg mit seinen Gefahren besiegt und bezwungen. Hier ist das Kreuz ein Zeichen des Sieges, nicht des Todes.“
Wie viele Berge gibt es in unserem Leben? Berge von Schwierigkeiten – wie bei Jakob damals an diesem Fluss –, Berge der Sorge und Not, Berge von Leid und Schuld, Berge von Mühsal und Einsamkeit. Jesus hat all diese Berge bezwungen und besiegt. Wenn wir uns an ihn halten und zu ihm aufschauen, werden wir nicht abstürzen, sondern sie in seinem Namen überwinden und meistern.
Hat Jesus auch in deinem Leben sein Zeichen gemacht? Dann bist du von ihm handsigniert – halte auch heute nach seinem Segen Ausschau.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)