Andacht 16. August 2025
Bildnachweis: StockSnap, Pixabay
Bibel
Glauben

15. Aug. 2025 22:01Bruno Liske

Andacht 16. August 2025

Gedanken zum Thema: Vorbild

Ich lese gerne Abrahams Lebensgeschichte im ersten Buch Mose. Auch im Neuen Testament ist von Abraham zu lesen. An etwa 73 verschiedenen Stellen blicken die Apostel auf Abraham zurück und rühmen ihn als Vorbild im Glauben an Gott.

Durch das Alte und Neue Testament habe ich ein fest geprägtes Bild von Abraham bekommen. Aber ich muss auch bekennen, dass ich etwas im Leben Abrahams übersehen habe. In Josua 24,1-3 steht, dass Abraham vor seiner Berufung anderen Göttern gedient hat. Ich frage mich, wie ist das möglich, dass Gott einen Götzendiener zum Stammvater des jüdischen Volkes macht? Diese Tatsache passte nicht zu meiner Vorstellung von Gott.

Ich habe lange darüber nachgedacht, die Urgeschichte und den biblischen Kontext studiert. Als Ergebnis musste ich feststellen, es stimmt, was die Bibel sagt. In Josua 24,1-3 zitiert Josua Gott. Wir lesen also nicht Josuas persönliche Meinung, sondern das, was Gott gesagt hat.

Aus Abrahams Geschichte lerne ich, Gott baut Beziehungen zu Menschen auf und überträgt ihnen Verantwortung, die unserer Meinung nach keine geeigneten Voraussetzungen mitbringen. Abraham kommt aus dem Heidentum, dennoch hat Gott ihn angesprochen. Und Abraham hat an diesen Ruf geglaubt und ist seinem neuen Gott gefolgt. Seine alte Religion hat ihm sicherlich noch viel zu schaffen gemacht. Er ist nicht von heute auf morgen ein neuer Mensch geworden. Er musste Stück für Stück lernen, mit dem neuen Glauben zu leben und ihn sich zu eigen zu machen.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie das ist. Es braucht Zeit, die neue Wahrheit zu verstehen und umzusetzen. Und Gott gibt Abraham dafür Zeit auf dem Weg ins verheißene Land Kanaan. Abraham hat unterwegs Fehler gemacht, aber er hat immer zu Gott zurückgefunden und ist ihm treu geblieben. Er hat seinem neuen Gott vertraut und ist nicht von ihm enttäuscht worden!

Zum Bibelvers: Josua 24,2-3

© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)