
19. Aug. 2025 22:01Amelie Simader
Andacht 20. August 2025
Gedanken zum Thema: Aussehen
Seit ich denken kann, lesen wir als Familie die Bücher Menschen in Gottes Hand. Früher haben mir meine Eltern immer zum Sabbatanfang vorgelesen, heute machen wir es andersherum. Die Geschichten sind immer wieder beeindruckend und spannend, selbst noch beim dritten Mal. Außerdem haben mich schon immer die Bilder in den Büchern fasziniert, weil man sich die Geschichten dadurch besser vorstellen kann. Früher habe ich mich immer gefragt, wie Gott wohl aussieht, weil er in den Büchern oft als Licht, Feuer oder in einer anderen Form dargestellt ist. Heute weiß ich es immer noch nicht, aber ich habe erkannt, dass sich in der Bibel lauter kleine Beschreibungen von Gottes Charakter verstecken. Er wird als allgegenwärtig (Ps 139,7-10) oder unsterblich (1 Tim 6,16) beschrieben. Auch steht geschrieben, dass Gott die Liebe ist. Deshalb habe ich die Definition der Liebe aus dem ersten Korintherbrief als heutigen Bibelvers gewählt. Wenn Gott die Liebe ist, dann kann man im Text das Wort „Liebe“ mit „Gott“ ersetzen.
„Gott ist langmütig und freundlich, Gott eifert nicht, Gott treibt nicht Mutwillen, er bläht sich nicht auf, er verhält sich nicht ungehörig, er sucht nicht das Seine, er lässt sich nicht erbittern, er rechnet das Böse nicht zu, er freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, er freut sich aber an der Wahrheit; Gott erträgt alles, er glaubt alles, er hofft alles, er duldet alles.“
Welch eine gelungene Beschreibung von Gott! Wenn jemand mit diesen Worten beschrieben wird, ist derjenige vollkommen, so wie die Liebe im heutigen Bibeltext. Ich habe mich anfangs gefragt, wie Gott aussieht, und er hat mir als Antwort sein Wesen, seinen Charakter offenbart. Danke dafür!
Zum Bibelvers: 1. Korinther 13,4-7
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Aussehen
Seit ich denken kann, lesen wir als Familie die Bücher Menschen in Gottes Hand. Früher haben mir meine Eltern immer zum Sabbatanfang vorgelesen, heute machen wir es andersherum. Die Geschichten sind immer wieder beeindruckend und spannend, selbst noch beim dritten Mal. Außerdem haben mich schon immer die Bilder in den Büchern fasziniert, weil man sich die Geschichten dadurch besser vorstellen kann. Früher habe ich mich immer gefragt, wie Gott wohl aussieht, weil er in den Büchern oft als Licht, Feuer oder in einer anderen Form dargestellt ist. Heute weiß ich es immer noch nicht, aber ich habe erkannt, dass sich in der Bibel lauter kleine Beschreibungen von Gottes Charakter verstecken. Er wird als allgegenwärtig (Ps 139,7-10) oder unsterblich (1 Tim 6,16) beschrieben. Auch steht geschrieben, dass Gott die Liebe ist. Deshalb habe ich die Definition der Liebe aus dem ersten Korintherbrief als heutigen Bibelvers gewählt. Wenn Gott die Liebe ist, dann kann man im Text das Wort „Liebe“ mit „Gott“ ersetzen.
„Gott ist langmütig und freundlich, Gott eifert nicht, Gott treibt nicht Mutwillen, er bläht sich nicht auf, er verhält sich nicht ungehörig, er sucht nicht das Seine, er lässt sich nicht erbittern, er rechnet das Böse nicht zu, er freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, er freut sich aber an der Wahrheit; Gott erträgt alles, er glaubt alles, er hofft alles, er duldet alles.“
Welch eine gelungene Beschreibung von Gott! Wenn jemand mit diesen Worten beschrieben wird, ist derjenige vollkommen, so wie die Liebe im heutigen Bibeltext. Ich habe mich anfangs gefragt, wie Gott aussieht, und er hat mir als Antwort sein Wesen, seinen Charakter offenbart. Danke dafür!
Zum Bibelvers: 1. Korinther 13,4-7
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)