
19. Juli 2025 22:01Johannes Naether
Andacht 20. Juli 2025
Gedanken zum Thema: Gottes Hilfe
Heute vor 81 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. Die vom Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierte Bombe verfehlte ihre Wirkung und in der Folge wurden 200 Personen aus dem Widerstand gegen Hitler hingerichtet. Alles Menschen, die aus Gewissensgründen ein mörderisches Regime beseitigen wollten und sich einen Machtwechsel zum Guten erhofften. Menschen, die eine innere Spannung durchlebten, weil ein fundamentaler Wertekonflikt sie zu entscheiden zwang, ob sie der Menschenwürde eine Zukunft schenken oder Mitläufer, vielleicht sogar Mittäter des Bösen werden sollten. Sie entschieden sich für die Würde des Lebens, und dafür gebührt ihnen unser Respekt und unsere Hochachtung.
Zum erweiterten Kreis des Widerstands zählte auch der evangelische Pfarrer und Theologe Dietrich Bonhoeffer. Aus Glaubensüberzeugung und Gewissenspflicht schloss auch er sich dem Widerstand an. Sein Beispiel ermutigt zum Widerstand gegen ungerechte Regime, zum Eintreten für den Frieden, zur Zivilcourage im Ringen um den richtigen politischen Weg. Manche denken, Christen sollen sich auf die Verkündigung des Evangeliums beschränken, dazu hat sie Gott beauftragt und mit Gaben ausgestattet. So wird sich Reich Gottes ausbreiten und das Gute seinen Weg finden. Richtig – und deshalb gab und gibt es immer wieder Frauen und Männer, die aufgrund ihres Glaubens gezielt in das politische und gesellschaftliche Leben hineinwirken, weil es ihre individuelle Gewissensentscheidung ist.
Von Daniel wird berichtet, dass er als einer der mächtigsten Männer in verschiedenen Königreichen hohen politischen Einfluss hatte, gerade weil sein Vertrauen zu Gott für ihn ein verlässlicher Kompass war. Bonhoeffer wurde von den Fragen getrieben, wie die kommende Generation weiterleben, wie Freiheit und Gerechtigkeit ihren Platz finden und somit eine menschenwürdige Heimat gestaltet werden könne. Für seinen Einsatz starb er im KZ, was seine Hingabe an Gott nur heller strahlen lässt.
Wofür würdest du dich einsetzen, damit Menschen zuversichtlich leben können, keine Angst vor der Zukunft haben müssen, nicht vereinsamen, getröstet werden und in Freiheit leben können? Wir brauchen Vorbilder, und mit Gottes Hilfe gehst du heute diesen Weg. So werden wir gesegnet.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Gottes Hilfe
Heute vor 81 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. Die vom Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierte Bombe verfehlte ihre Wirkung und in der Folge wurden 200 Personen aus dem Widerstand gegen Hitler hingerichtet. Alles Menschen, die aus Gewissensgründen ein mörderisches Regime beseitigen wollten und sich einen Machtwechsel zum Guten erhofften. Menschen, die eine innere Spannung durchlebten, weil ein fundamentaler Wertekonflikt sie zu entscheiden zwang, ob sie der Menschenwürde eine Zukunft schenken oder Mitläufer, vielleicht sogar Mittäter des Bösen werden sollten. Sie entschieden sich für die Würde des Lebens, und dafür gebührt ihnen unser Respekt und unsere Hochachtung.
Zum erweiterten Kreis des Widerstands zählte auch der evangelische Pfarrer und Theologe Dietrich Bonhoeffer. Aus Glaubensüberzeugung und Gewissenspflicht schloss auch er sich dem Widerstand an. Sein Beispiel ermutigt zum Widerstand gegen ungerechte Regime, zum Eintreten für den Frieden, zur Zivilcourage im Ringen um den richtigen politischen Weg. Manche denken, Christen sollen sich auf die Verkündigung des Evangeliums beschränken, dazu hat sie Gott beauftragt und mit Gaben ausgestattet. So wird sich Reich Gottes ausbreiten und das Gute seinen Weg finden. Richtig – und deshalb gab und gibt es immer wieder Frauen und Männer, die aufgrund ihres Glaubens gezielt in das politische und gesellschaftliche Leben hineinwirken, weil es ihre individuelle Gewissensentscheidung ist.
Von Daniel wird berichtet, dass er als einer der mächtigsten Männer in verschiedenen Königreichen hohen politischen Einfluss hatte, gerade weil sein Vertrauen zu Gott für ihn ein verlässlicher Kompass war. Bonhoeffer wurde von den Fragen getrieben, wie die kommende Generation weiterleben, wie Freiheit und Gerechtigkeit ihren Platz finden und somit eine menschenwürdige Heimat gestaltet werden könne. Für seinen Einsatz starb er im KZ, was seine Hingabe an Gott nur heller strahlen lässt.
Wofür würdest du dich einsetzen, damit Menschen zuversichtlich leben können, keine Angst vor der Zukunft haben müssen, nicht vereinsamen, getröstet werden und in Freiheit leben können? Wir brauchen Vorbilder, und mit Gottes Hilfe gehst du heute diesen Weg. So werden wir gesegnet.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)