
22. Aug. 2025 22:01Johannes Fiedler
Andacht 23. August 2025
Gedanken zum Thema: Gottesdiest
Es ist Freitagabend. Mein Dankgebet gilt Gott, der meine Lieben und mich wieder eine Woche hindurch begleitet und bewahrt hat. Vielleicht waren auch schwierige Situationen zu meistern, aber Gott hat uns nicht alleingelassen. Nun gehen meine Gedanken voraus. Die Vorfreude auf den Ruhetag und den morgigen Gottesdienst stellt sich ein. Ich bete für ein ermutigendes und hilfreiches Wort in der Predigt. Auch dem Gesprächskreis im ersten Teil des Gottesdienstes sehe ich erwartungsvoll entgegen und ich freue mich auf den Gedankenaustausch.
Ja, der Gottesdienst ist ein Höhepunkt der Woche. Die Gemeinschaft mit den Mitgläubigen und Freunden, das gemeinsame Singen und Beten, ein musikalischer Beitrag, die anschließenden Segenswünsche und Gespräche – all das gibt uns Kraft für die neue Woche.
Wie sehr haben die meisten von uns dieses Zusammensein im Gottesdienst in der Zeit vermisst, als es wegen der Pandemie nicht immer in der gewohnten Weise möglich war. Dafür wird jetzt jeder Gottesdienst, an dem wir teilnehmen können, eine besondere Zeit der Dankbarkeit.
Im 50. Psalm beklagt sich Gott über Gottesdienste, in denen zwar alle vorgeschriebenen Opfer und sonstigen Vorschriften eingehalten werden, quasi das ganze „Programm“ lückenlos durchgezogen wird, eines aber fehlt: die Dankbarkeit.
Deshalb macht Gott deutlich, was er von seinem Volk erwartet, was ein zentraler Aspekt des Gottesdienstes sein soll: „Dank ist das Opfer, das ich von dir erwarte; erfülle die Versprechen, die du mir, dem Höchsten, gegeben hast! Wenn du keinen Ausweg mehr siehst, dann rufe mich zu Hilfe! Ich will dich retten, und du sollst mich preisen“ (Ps 50,14-15 Hfa).
Menschen, die Gottes Hilfe im Alltag erfahren haben, tragen ihre Dankbarkeit und ihr Lob in den Gottesdienst hinein. Sie ehren Gott und werden reich gesegnet. Mehr noch: Nur wer dankbar das Geschenk Jesu annimmt, der kann errettet werden.
Danke, Gott, dass wir unsere Gottesdienste wieder mit all der Fülle aus Dank, Lob, Gebet, Stillewerden und Zusammensein feiern dürfen. Bitte segne sie auch weiterhin!
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Gottesdiest
Es ist Freitagabend. Mein Dankgebet gilt Gott, der meine Lieben und mich wieder eine Woche hindurch begleitet und bewahrt hat. Vielleicht waren auch schwierige Situationen zu meistern, aber Gott hat uns nicht alleingelassen. Nun gehen meine Gedanken voraus. Die Vorfreude auf den Ruhetag und den morgigen Gottesdienst stellt sich ein. Ich bete für ein ermutigendes und hilfreiches Wort in der Predigt. Auch dem Gesprächskreis im ersten Teil des Gottesdienstes sehe ich erwartungsvoll entgegen und ich freue mich auf den Gedankenaustausch.
Ja, der Gottesdienst ist ein Höhepunkt der Woche. Die Gemeinschaft mit den Mitgläubigen und Freunden, das gemeinsame Singen und Beten, ein musikalischer Beitrag, die anschließenden Segenswünsche und Gespräche – all das gibt uns Kraft für die neue Woche.
Wie sehr haben die meisten von uns dieses Zusammensein im Gottesdienst in der Zeit vermisst, als es wegen der Pandemie nicht immer in der gewohnten Weise möglich war. Dafür wird jetzt jeder Gottesdienst, an dem wir teilnehmen können, eine besondere Zeit der Dankbarkeit.
Im 50. Psalm beklagt sich Gott über Gottesdienste, in denen zwar alle vorgeschriebenen Opfer und sonstigen Vorschriften eingehalten werden, quasi das ganze „Programm“ lückenlos durchgezogen wird, eines aber fehlt: die Dankbarkeit.
Deshalb macht Gott deutlich, was er von seinem Volk erwartet, was ein zentraler Aspekt des Gottesdienstes sein soll: „Dank ist das Opfer, das ich von dir erwarte; erfülle die Versprechen, die du mir, dem Höchsten, gegeben hast! Wenn du keinen Ausweg mehr siehst, dann rufe mich zu Hilfe! Ich will dich retten, und du sollst mich preisen“ (Ps 50,14-15 Hfa).
Menschen, die Gottes Hilfe im Alltag erfahren haben, tragen ihre Dankbarkeit und ihr Lob in den Gottesdienst hinein. Sie ehren Gott und werden reich gesegnet. Mehr noch: Nur wer dankbar das Geschenk Jesu annimmt, der kann errettet werden.
Danke, Gott, dass wir unsere Gottesdienste wieder mit all der Fülle aus Dank, Lob, Gebet, Stillewerden und Zusammensein feiern dürfen. Bitte segne sie auch weiterhin!
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)