
24. März 2025 23:01Klaus Schulz
Andacht 25. März 2025
Gedanken zum Thema: Reklame
Bei einem Spaziergang mit unseren Enkelkindern zogen plötzlich Regenwolken am Himmel auf und es erschien ein herrlicher Regenbogen, der den Himmel von der einen zur anderen Seite überspannte. Da fragte unser Enkelsohn: „Für was macht der Regenbogen Reklame?“
In gewisser Weise macht er das tatsächlich. Er ist ein Zeichen für die Größe Gottes und vor allem für seine unabänderliche Treue. Gott bricht sein Wort nie. Er erschuf den Regenbogen am Himmel – ein sichtbares Zeichen für alle Lebewesen. Ob sie nun gut oder böse sind, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Gott ist immer treu. Er kann sich nicht selbst verleugnen. Jeder Regenbogen, den wir sehen, kann uns daran erinnern.
Wenn so mancher Regenbogen den ganzen Horizont überspannt, denke ich daran, dass Gott das A und das O ist, das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Gleichzeitig steht dieses Himmelszeichen auch dafür, dass der Herr Jesus alles im Griff hat. Er überblickt, er überspannt alles Weltgeschehen; auch das Getöse der zornigen Völker mit Krieg und Kriegsgeschrei. Es wird nicht mehr lange dauern, bis er wiederkommt.
Interessant ist auch, dass ein Regenbogen, vom All aus betrachtet, einen Kreis bildet. Er ist dann wie ein Ring, der keinen Anfang und kein Ende hat. Die Liebe Gottes wird niemals enden. Der Beweis seiner Liebe ist sein Sohn, der starb, um uns zu erlösen. Er, Jesus, hat sich freiwillig für uns geopfert. Ihn dürfen wir als unseren persönlichen Erlöser annehmen.
Über den Regenbogen im Himmel wird in der Offenbarung 4,3 berichtet: „Und der da saß, war von Ansehen gleich einem Jaspisstein und einem Sarder, und ein Regenbogen war rings um den Thron, von Ansehen gleich einem Smaragd“ (EB). Wenn wir ihm die Treue halten, dann werden wir ewig bei ihm in der Herrlichkeit leben. Alle Not, alles Leiden hat dann ein Ende. Darauf freue ich mich schon hier und jetzt.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Reklame
Bei einem Spaziergang mit unseren Enkelkindern zogen plötzlich Regenwolken am Himmel auf und es erschien ein herrlicher Regenbogen, der den Himmel von der einen zur anderen Seite überspannte. Da fragte unser Enkelsohn: „Für was macht der Regenbogen Reklame?“
In gewisser Weise macht er das tatsächlich. Er ist ein Zeichen für die Größe Gottes und vor allem für seine unabänderliche Treue. Gott bricht sein Wort nie. Er erschuf den Regenbogen am Himmel – ein sichtbares Zeichen für alle Lebewesen. Ob sie nun gut oder böse sind, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Gott ist immer treu. Er kann sich nicht selbst verleugnen. Jeder Regenbogen, den wir sehen, kann uns daran erinnern.
Wenn so mancher Regenbogen den ganzen Horizont überspannt, denke ich daran, dass Gott das A und das O ist, das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Gleichzeitig steht dieses Himmelszeichen auch dafür, dass der Herr Jesus alles im Griff hat. Er überblickt, er überspannt alles Weltgeschehen; auch das Getöse der zornigen Völker mit Krieg und Kriegsgeschrei. Es wird nicht mehr lange dauern, bis er wiederkommt.
Interessant ist auch, dass ein Regenbogen, vom All aus betrachtet, einen Kreis bildet. Er ist dann wie ein Ring, der keinen Anfang und kein Ende hat. Die Liebe Gottes wird niemals enden. Der Beweis seiner Liebe ist sein Sohn, der starb, um uns zu erlösen. Er, Jesus, hat sich freiwillig für uns geopfert. Ihn dürfen wir als unseren persönlichen Erlöser annehmen.
Über den Regenbogen im Himmel wird in der Offenbarung 4,3 berichtet: „Und der da saß, war von Ansehen gleich einem Jaspisstein und einem Sarder, und ein Regenbogen war rings um den Thron, von Ansehen gleich einem Smaragd“ (EB). Wenn wir ihm die Treue halten, dann werden wir ewig bei ihm in der Herrlichkeit leben. Alle Not, alles Leiden hat dann ein Ende. Darauf freue ich mich schon hier und jetzt.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)