Andacht 13. April 2025
Bildnachweis: Lucas, Pixabay
Bibel
Glauben

12. Apr. 2025 22:01Simon Krautschick

Andacht 13. April 2025

Gedanken zum Thema: Musik

Sie waren fester Bestandteil eines Gottesdienstes der Israeliten: Blasinstrumente. Das vierte Buch Mose erzählt von der Einrichtung des Heiligtums, vom Ablauf des Gottesdienstes und davon, was sonst für das Zusammenleben des Volkes wichtig war. Dabei erhielt Mose auch den Auftrag von Gott: „Lass zwei Trompeten aus getriebenem Silber anfertigen“ (4 Mo 10,2 GNB).

Das macht mich neugierig. Wie haben diese Instrumente ausgesehen? Wie war ihr Klang? Im Grab des ägyptischen Pharao Tutanchamun hat man zwei Instrumente gefunden, die Moses Trompeten ähneln könnten.

Wie im Volk Israel sind auch bei uns heute Bläser und Musiker mit vielen anderen Instrumenten im Gottesdienst willkommen. Wenn sie im Gottesdienst musizieren, nehmen sie die Gemeinde mit hinein in das Gotteslob, mal feierlich und ernst, mal schwungvoll und fröhlich. Dabei ist die Musik Gott gewidmet. Die Freude und Hingabe beim Musizieren sind wie ein Geschenk, das wir hübsch einpacken und Gott überreichen. Auch die Zuhörer im Gottesdienst, die sich von der Musik mitreißen lassen, fühlen sich mit Gott verbunden und denken an all das Gute, das Gott schenkt.

Der Bibeltext fügt dem noch eine weitere Blickrichtung hinzu, die mich überrascht hat. Wenn wir Gott mit Musik loben, dann ist das keine Einbahnstraße. Gott hat den Israeliten damals versprochen, sich durch die Trompetenklänge rufen zu lassen. Wenn die Menschen im Gottesdienst die Trompete hörten, dann wussten sie: „Jetzt denkt Gott an uns. Sicher hat er uns schon die ganze Zeit im Blick, aber jetzt besteht kein Zweifel: Gott wendet sich uns zu.“ Wenn Gott an uns denkt, dann segnet er uns. Er freut sich mit uns an unserem Lob. Er nimmt sich unsere Bitten zu Herzen. Wenn wir auf Instrumenten spielen, wenn wir singen oder zuhören, dann dürfen wir uns sicher sein: Gott ist mit uns verbunden.

Zum Bibelvers: 4. Mose 10,10

© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)