News

Adventisten in Mexiko: neue Fahrzeuge für medizinische Einsätze

24. Juni 2019

Adventisten in Mexiko: neue Fahrzeuge für medizinische Einsätze

Am 3. Juni hat die überregionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Bundesstaat Chiapas/Süd-Mexiko im Rahmen einer feierlichen Zeremonie acht neue Transporter eingeweiht. Die Fahrzeuge sollen für medizinische Einsätze im Rahmen der kirchlichen Gesundheitsförderungsprogramme zum Wohl der Bevölkerung von Chiapas verwendet werden, berichtete die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News).

Kirchentag: Podium zur politischen Korrektheit

21. Juni 2019

Kirchentag: Podium zur politischen Korrektheit

Um den Streit um Tugendterror in Bezug auf gendergerechte Sprache ging es auf dem Podium „Das ist jetzt aber nicht politisch korrekt!“ im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund. Verschiedene Experten diskutierten über politische Korrektheit, Verwendung von gendergerechter Sprache und politische Streitkultur.

Adventistische Institutionen auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund

20. Juni 2019

Adventistische Institutionen auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund

Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni in Dortmund informieren auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und mit ihr verbundene Institutionen über ihre Arbeit: die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Hope Channel Deutsch, sowie die Theologische Hochschule Friedensau.

USA: Adventistischer Senatskaplan mit Canterbury-Medaille gewürdigt

20. Juni 2019

USA: Adventistischer Senatskaplan mit Canterbury-Medaille gewürdigt

Der adventistische Kaplan des Senats der USA, Dr. Barry C. Black, wurde kürzlich vom Becket Fund for Religious Liberty, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Religionsfreiheit einsetzt, geehrt. Wie die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News) mitteilte, erhielt Black die Becket Canterbury-Medaille 2019 für seine Verteidigung der Religionsfreiheit für Menschen jeden Glaubens.

Von Nazis diffamierte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer anerkennen

18. Juni 2019

Von Nazis diffamierte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer anerkennen

Die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz fordert in einem Appell an den Deutschen Bundestag, die von den Nazis als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Diffamierten und Inhaftierten förmlich als NS-Opfer anzuerkennen. Die Bundesvereinigung erinnert daran, dass ihre letzte Opfergruppe „Kriegsverräter“ erst vor zehn Jahren, am 8. September 2009, politisch anerkannt und rehabilitiert worden sei. Bis dahin seien diese Opfer der NS-Militärjustiz, vor allem die Deserteure und Wehrkraftzersetzer, jahrzehntelang geächtet worden. Deren Widerständigkeit gegen einen Angriffs- und Vernichtungskrieg sei von NS-Juristen oft als „staats- und wehrfeindliche Einstellung“ und als Ausdruck „asozialer Persönlichkeit“ bewertet worden.

Europäische Pastorinnen-Tagung der Adventisten

17. Juni 2019

Europäische Pastorinnen-Tagung der Adventisten

Vom 2. bis 6. Juni fand ein internationaler Kongress adventistischer Pastorinnen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Tschechien und der Schweiz auf dem Campus der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg statt. Eingeladen hatten die Abteilungen Predigtamt und Familiendienste sowie Pastorenfrauen der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz. An der Tagung zum Thema „Ich bin nicht allein“ nahmen auch EUD-Präsident Mario Brito und der Vizepräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether, teil.

Theologische Hochschule Friedensau kooperiert mit Oxford University

14. Juni 2019

Theologische Hochschule Friedensau kooperiert mit Oxford University

Vom 18. bis 21. Juni findet an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) ein englischsprachiger interdisziplinärer Workshop zum Thema „Nomadismus, Mobilität und Methoden in der Forschung“ statt. Er befasst sich in Kooperation mit der englischen Oxford Universität mit den Methoden, die bei der Erforschung von mobil lebenden Menschen und deren Lebensformen zum Einsatz gelangen. Dabei liegt der Fokus auf den Ländern in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops arbeiten, beispielsweise auf der Mongolei, Äthiopien, Kenia, aber auch auf Deutschland.

Neuer Geschäftsführer der Deutschen Evangelischen Allianz

14. Juni 2019

Neuer Geschäftsführer der Deutschen Evangelischen Allianz

Mit einem Gottesdienst und einem Festakt mit rund 600 Teilnehmern hat die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) den Wechsel im Amt des Generalsekretärs vollzogen. Auf Hartmut Steeb (Stuttgart), der das Amt des Generalsekretärs 31 Jahre lang ausgeübt hat und in den Ruhestand geht, folgt der 54-jährige Betriebswirt Dr. Reinhardt Schink (München), der zuletzt beim Versicherungskonzern Allianz tätig war.

IGFM fordert Aussetzung von Abschiebungen christlicher Konvertiten in den Iran

11. Juni 2019

IGFM fordert Aussetzung von Abschiebungen christlicher Konvertiten in den Iran

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat Bundesinnenminister Horst Seehofer aufgefordert, Abschiebungen von christlichen Konvertiten in den Iran auszusetzen. Die jüngsten Abschiebefälle in die Islamische Republik Iran zeigten, dass dort Menschen, die den Islam verlassen haben und Christen geworden sind, mit dem Tod bedroht würden und mit Anklagen vor Gericht wegen Apostasie rechnen müssten, heißt es in einer IGFM-Medienmitteilung.

England: Adventistischer Friedensmarsch gegen Waffenkriminalität

11. Juni 2019

England: Adventistischer Friedensmarsch gegen Waffenkriminalität

Am 27. Mai fand in London/England ein adventistischer Friedensmarsch gegen die Zunahme von Schuss- und Stichwaffenkriminalität in Großbritannien statt. Dabei führten Pfadfinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den Marsch an. Wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen teilkontinentalen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TED News Network) berichtete, wurde das Ereignis durch ITV News London, Hackney Gazette und Adventist Radio London sowohl lokal als auch national bekannt gemacht.

Adventisten in der Romandie und im Tessin wählen neue Kirchenleitung

7. Juni 2019

Adventisten in der Romandie und im Tessin wählen neue Kirchenleitung

Auf der 64. Delegiertenversammlung der regionalen Leitung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Romandie und im Tessin (Fédération Adventiste de la Suisse romande et du Tessin, FSRT) wählten die 120 Delegierten, Frauen und Männer aus den adventistischen Kirchgemeinden, am 31. Mai in Lausanne eine neue Kirchenleitung. Für die Amtszeit von 2019 bis 2023 wurde Pastor Olivier Rigaud (45) zum Präsidenten gewählt, Pastor Raphaël Grin (41) zum Generalsekretär und Nathalie Wagnon wurde als Finanzvorstand bestätigt. Sie bilden gemeinsam die neue FSRT-Geschäftsleitung.

Russland: Adventisten führen Kongress für Arbeit mit Gehörlosen durch

6. Juni 2019

Russland: Adventisten führen Kongress für Arbeit mit Gehörlosen durch

Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Westrussland (Westrussische Union) führte vom 2. bis 5. Mai  an der Zaoksky Adventist University mit knapp 90 Teilnehmenden aus Russland und weiteren Ländern einen Kongress für Gehörlose durch, wie Adventist News Network (ANN) am 3. Juni berichtete. Kirchliche Vertreter von Abteilungen für Menschen mit Behinderungen sowie gehörlose Adventisten und Dolmetscher für Gebärdensprache tauschten sich über Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf den Dienst an Gehörlosen aus.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung