News

Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

5. Mai 2021

Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf ihrer Tagung am 2. Mai die regionale Kirchenleitung gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.406 erwachsen getaufte Mitglieder (Stand 31.12.2020) und betreibt acht Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.

Theologische Hochschule Friedensau veranstaltet internationales Symposium zum Thema: „Das Reich Gottes ist nahe“

4. Mai 2021

Theologische Hochschule Friedensau veranstaltet internationales Symposium zum Thema: „Das Reich Gottes ist nahe“

Vom 26. bis 29. April 2021 fand am Fachbereich Theologie der Theologischen Hochschule Friedensau ein internationales Symposium unter dem Thema: „Das Reich Gottes ist nahe. Adventistische Interpretationen der biblischen Apokalyptik“ statt. Es wurde vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie (IAS) unter der Leitung von Prof. Rolf Pöhler als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Reinder Bruinsma, einer der Teilnehmer, vielgelesener Autor, Pastor i.R. und ehemaliger Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden berichtet von der Tagung als Gastautor für den APD.

Berliner Krankenhaus Waldfriede erweitert medizinisches Leistungsangebot

28. Apr. 2021

Berliner Krankenhaus Waldfriede erweitert medizinisches Leistungsangebot

Auch für das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, stellte das Jahr 2020 eine besondere Herausforderung dar. Dennoch gelang es trotz der Corona-Krise das medizinische Leistungsangebot weiter zu entwickeln.

Norddeutsche Adventisten beschließen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen

26. Apr. 2021

Norddeutsche Adventisten beschließen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen

In seiner turnusmäßigen Sitzung am 25. April hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband/NDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig durchzuführen. Die Umsetzung der bereits 2012 gefassten Entscheidung war aus kirchenpolitischen Gründen mehrfach verschoben worden.

Neuer Präsident für adventistische Christen in Südamerika gewählt

23. Apr. 2021

Neuer Präsident für adventistische Christen in Südamerika gewählt

Stanley Arco, Vizepräsident der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika (Südamerikanische Division - SAD), wurde am 22. April 2021 zum neuen Präsidenten dieser 2,5 Millionen Mitglieder zählenden, acht Nationen umfassenden Kirchenregion gewählt, wie South American Division News berichtet.

Adventistische Medienschaffende stellen sich digitalen Herausforderungen

23. Apr. 2021

Adventistische Medienschaffende stellen sich digitalen Herausforderungen

Drei Tage lang trafen sich etwa 100 Medienschaffende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Europa auf ihrer jährlichen GAiN-Tagung, die aufgrund der aktuellen Pandemie online abgehalten wurde. Teilnehmer aus Asien, Afrika und Amerika waren ebenfalls zugeschaltet.

ADRA: der 24. April ist Tag der erneuerbaren Energien

23. Apr. 2021

ADRA: der 24. April ist Tag der erneuerbaren Energien

Am 24. April feiert sein. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA erinnert an 25 Jahre „Tag der erneuerbaren Energien“. Eingeführt wurde der Tag 1996 anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 und sein Anliegen wird jeweils am 24. April ins Bewusstsein der Menschen gebracht.

Deutschland erinnert an 20 Jahre „Charta Oecumenica“

23. Apr. 2021

Deutschland erinnert an 20 Jahre „Charta Oecumenica“

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat auf den 20. Jahrestag der Charta Oecumenica hingewiesen. Die Charta war nach einem mehrjährigen Konsultationsprozess von Repräsentanten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) am 22. April 2001 in Straßburg unterzeichnet worden. Das Dokument enthält zwölf Leitlinien für eine wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa. Diese haben jedoch keinen lehramtlich-dogmatischen oder kirchenrechtlich-gesetzlichen Charakter. Vielmehr laden die KEK und der CCEE ihre Mitgliedskirchen ein, sich die genannten Selbstverpflichtungen zu eigen zu machen. Die Mitgliedskirchen der ACK in Deutschland haben die Charta Oecumenica auf dem 1. Ökumenischen Kirchentag im Jahr 2003 in Berlin unterschrieben.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung