News

Adventisten berufen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung

16. Apr. 2021

Adventisten berufen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung

Am Dienstag, 13. April, entschieden die Mitglieder des Exekutivkomitees der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz/GC EXCOM) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 18. Januar 2022 eine eintägige Sondersitzung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) abzuhalten. Die außerordentliche Sitzung im soll am Sitz der Weltkirchenverwaltung in Silver Spring, Maryland/USA, stattfinden und dem „einzigen und alleinigen Zweck“ dienen, die Verfassung der Kirche bezüglich der Weltsynode zu ändern, wie Adventist News Network (ANN) berichtet. Mit dieser Änderung soll den Delegierten aus der ganzen Welt ermöglicht werden, auf digitalem Wege an einer zukünftigen Vollversammlung teilzunehmen, „falls unvorhergesehene und unvermeidbare Umstände eintreten“, so ANN.

Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Vorstandspositionen neu

15. Apr. 2021

Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Vorstandspositionen neu

Die Frühjahrssitzung 2021 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) fand am 13. und 14. April statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Sitzung - mit etwas über 210 Mitgliedern aus der ganzen Welt - virtuell durchgeführt. Am 14. April fanden zwei Wahlen für zentrale Verwaltungspositionen in der Weltkirchenleitung statt, berichtet Adventist News Network (ANN): Der Jamaikaner Paul Douglas wird ab 1. August neuer Finanzvorstand und löst damit Juan Rafael Prestol-Puesán aus der Dominikanischen Republik ab. Prestol-Puesán diente seit 2015 in dieser Funktion. Der Brasilianer Erton Köhler wird per sofort neuer Exekutivsekretär und löst den in Singapur geborenen G.T. Ng ab, der diese Position seit 2010 innehatte. Beide Abtretenden gehen in den Ruhestand.

Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch

15. Apr. 2021

Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch

Beauftragte des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, des Lutherischen Weltbundes und der Mennonitischen Weltkonferenz trafen sich von 2012 bis 2017 im Rahmen eines internationalen trilateralen Dialogs. Darin ging es über das Verständnis und die Praxis der Taufe im Lichte der gegenwärtigen missionarischen Herausforderungen, denen sich alle drei christlichen Gemeinschaften gegenübersehen. Dazu erschien jetzt die deutsche Übersetzung des Berichts unter dem Titel „Die Taufe und die Eingliederung in den Leib Christi, die Kirche“.

Ökumenische Centrale mit neuem Freikirchenreferenten

14. Apr. 2021

Ökumenische Centrale mit neuem Freikirchenreferenten

Die Ökumenische Centrale (ÖC), die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, hat mit Pastor Dr. Jochen Wagner einen neuen Freikirchlichen Referenten. Die digital stattgefundene Frühjahrstagung der ACK berief ihn für fünf Jahre. Wagner hatte bereits seit sieben Monaten als Krankheitsvertretung in der ÖC in Frankfurt am Main gearbeitet.

Mit ADRA gemeinsam Leben retten im Jemen

12. Apr. 2021

Mit ADRA gemeinsam Leben retten im Jemen

In einer Pressemeldung bedankt sich die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA Deutschland e. V. für die „großartige Unterstützung“, um die Hilfe vor Ort im Jemen weiterführen zu können.

Adventisten: Bibelgespräche weltweit über „Gottes ewigen Bund“

9. Apr. 2021

Adventisten: Bibelgespräche weltweit über „Gottes ewigen Bund“

Im Bibelgespräch, dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Quartal 2021 lautet der Titel des Bibelstudienhefts: „Gottes ewiger Bund“.

ADRA: Myanmar im Ausnahmezustand

9. Apr. 2021

ADRA: Myanmar im Ausnahmezustand

Die politische Krise in Myanmar hält die Welt weiter in Atem. Auch sieben Wochen nach dem Aufstand des Militärs entwickle sich die Situation vor Ort rasant, so die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA. Immer mehr Menschen seien auf der Flucht, Versorgungsketten würden zusammenbrechen und die Lebensmittelpreise stiegen. Unter diesen Umständen leide die arme Bevölkerung am stärksten.

„10.000-Zehen-Kampagne“ gegen Diabetes in Kiribati gestartet

9. Apr. 2021

„10.000-Zehen-Kampagne“ gegen Diabetes in Kiribati gestartet

Mit der Kampagne „10.000-Zehen“ versucht das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Inselrepublik Kiribati im zentralen Pazifik geführte Tarawa-Gesundheitszentrum (Tarawa Wellness-Hub), Leben und Gliedmaßen der vielen an Diabetes Erkrankten zu retten. Die Länder des Südpazifiks haben die höchste Diabetesrate in der Welt - so hoch, dass die Vereinten Nationen berichten, dass Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten eine der größten Bedrohungen für die Entwicklung der Region seien.

Freikirchenforscher treffen sich online

8. Apr. 2021

Freikirchenforscher treffen sich online

Anlässlich der grassierenden Corona-Pandemie findet die Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 24. und 25. April online statt. Laut VFF-Geschäftsführer Reimer Dietze (Erzhausen) soll es bei der vorgesehenen Online-Tagung „keinerlei Abstriche am vorgesehenen Programm“ geben.

„Kein Weltfriede ohne Religionsfriede“ – zum Tod von Hans Küng

7. Apr. 2021

„Kein Weltfriede ohne Religionsfriede“ – zum Tod von Hans Küng

Hans Küng ist tot. Am 6. April starb der in Sursee/Schweiz geborene Theologe im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Tübingen. Weltweit erschienen Nachrufe auf diesen römisch-katholischen Priester, Theologen und vielgelesenen und zitierten Autor. Auch die Eberhard-Karls-Universität in Tübingen ehrt in einem Nachruf einen ihrer produktivsten Forscher.

Lass dir keine Neuigkeiten entgehen

Newsletter-Anmeldung