
1. Mai 2025 22:01Kathi Heise
Andacht 02. Mai 2025
Gedanken zum Thema: Fehlercode
Ich war oft und viel mit meinem Auto unterwegs, als es bei einer Fahrt plötzlich piepste und ein oranges Lämpchen aufleuchtete. Ich wusste, bei jeder aufleuchtenden Lampe ist Vorsicht geboten. Und so entschied ich mich, nach einem Blick in das Autohandbuch, vorsichtig in die Werkstatt zu fahren, immer das orangefarbene Lämpchen im Auge. In der Werkstatt erklärte mir der Mechaniker, er werde den Fehlercode auslesen und ich könne danach ohne Bedenken weiterfahren. Trotzdem sollte ich das aufflackernde Lämpchen weiterhin beobachten. Von da an musste ich immer wieder zum Auslesen in die Werkstatt fahren. Irgendwann erhielt ich den Rat, wenigstens einmal im Monat eine längere Strecke zu fahren, um das Benzin-Öl-Gemisch auszubrennen.
Haben wir Menschen auch einen Fehlercode? Die Bibel spricht von der „Sünde, die uns träge macht“ (Hbr 12,1, alte Luther-Konkordanz) oder der „Sünde, die uns umstrickt“ (V. 1 LB). Diesen Sündencode haben wir alle in uns. Unser Gewissen ist das aufleuchtende Lämpchen, das uns normalerweise anzeigt, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Doch viel zu oft wird das Gewissen ignoriert und wir machen einfach weiter, anstatt zu unserem Herrn, dem Werkstattleiter, zu gehen.
Das Wort Gottes ist das Diagnosegerät, das den Fehlercode in unserem Leben erkennt und aufdeckt. Durch intensiveres Studium der Bibel und Zeit mit Gott können wir das Aufleuchten einschränken. Wenn wir uns aber dafür entscheiden, dieses aufleuchtende Lämpchen ständig zu ignorieren, dann riskieren wir einen Totalschaden.
Glücklicherweise gibt es auch eine Möglichkeit, den Fehlercode zu löschen. Unser großer Gott vergibt uns unsere Sünden, wenn wir sie aufrichtig vor ihn bringen. Weil Jesus Christus am Kreuz für uns gestorben ist, kann die Auslöschung dieses Fehlercodes geschehen. Zu jeder Zeit dürfen wir in die Werkstatt unseres Herrn gehen. Er hilft uns ganz bestimmt.
Zum Bibelvers: 1. Timotheus 1,19
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Fehlercode
Ich war oft und viel mit meinem Auto unterwegs, als es bei einer Fahrt plötzlich piepste und ein oranges Lämpchen aufleuchtete. Ich wusste, bei jeder aufleuchtenden Lampe ist Vorsicht geboten. Und so entschied ich mich, nach einem Blick in das Autohandbuch, vorsichtig in die Werkstatt zu fahren, immer das orangefarbene Lämpchen im Auge. In der Werkstatt erklärte mir der Mechaniker, er werde den Fehlercode auslesen und ich könne danach ohne Bedenken weiterfahren. Trotzdem sollte ich das aufflackernde Lämpchen weiterhin beobachten. Von da an musste ich immer wieder zum Auslesen in die Werkstatt fahren. Irgendwann erhielt ich den Rat, wenigstens einmal im Monat eine längere Strecke zu fahren, um das Benzin-Öl-Gemisch auszubrennen.
Haben wir Menschen auch einen Fehlercode? Die Bibel spricht von der „Sünde, die uns träge macht“ (Hbr 12,1, alte Luther-Konkordanz) oder der „Sünde, die uns umstrickt“ (V. 1 LB). Diesen Sündencode haben wir alle in uns. Unser Gewissen ist das aufleuchtende Lämpchen, das uns normalerweise anzeigt, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Doch viel zu oft wird das Gewissen ignoriert und wir machen einfach weiter, anstatt zu unserem Herrn, dem Werkstattleiter, zu gehen.
Das Wort Gottes ist das Diagnosegerät, das den Fehlercode in unserem Leben erkennt und aufdeckt. Durch intensiveres Studium der Bibel und Zeit mit Gott können wir das Aufleuchten einschränken. Wenn wir uns aber dafür entscheiden, dieses aufleuchtende Lämpchen ständig zu ignorieren, dann riskieren wir einen Totalschaden.
Glücklicherweise gibt es auch eine Möglichkeit, den Fehlercode zu löschen. Unser großer Gott vergibt uns unsere Sünden, wenn wir sie aufrichtig vor ihn bringen. Weil Jesus Christus am Kreuz für uns gestorben ist, kann die Auslöschung dieses Fehlercodes geschehen. Zu jeder Zeit dürfen wir in die Werkstatt unseres Herrn gehen. Er hilft uns ganz bestimmt.
Zum Bibelvers: 1. Timotheus 1,19
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)