
30. Sep. 2025 22:01Heike Steinebach
Andacht 01. Oktober 2025
Gedanken zum Thema: Essen
Jesus erzählte die Geschichte eines reichen Kornbauern. Er hatte große Felder und viele Scheunen, in denen er sein Korn lagern konnte. Und dann kam das Super-Erntejahr: Um die zu erwartende Ernte unterbringen zu können, riss der Bauer alle seine alten Scheunen ab und ersetzte sie durch Megascheunen. Dann brachte er das Korn bis auf den letzten Halm ein, um ja nichts zu verschwenden. Sicher musste er das Tag und Nacht planen und hart dafür schuften. Er hatte keine Zeit mehr für seine Frau und seine Kinder, aber immer das große Ziel vor Augen: Nach dieser Ernte brauche ich für den Rest meines Lebens nicht mehr zu arbeiten.
Als alle Arbeit erledigt war, atmete er lange aus: Ich habe es geschafft! In der Nacht bekam er einen Herzinfarkt und starb. Sein Ziel hatte er erreicht: Er musste für den Rest seines Lebens nicht mehr arbeiten. Aber hatte sein Traum so ausgesehen? Was geschah mit dem vielen Korn? Vielleicht fraßen es die Motten oder es schimmelte vor sich hin.
Das Korn in den kleineren Scheunen hatte ihm lange gereicht, ihn sogar reich gemacht, aber um ihn herum haben vielleicht Menschen gehungert. Wie viel Segen hätte er erfahren, hätte er das überschüssige Korn an diese Menschen verteilt!
Wenn ich in meinen Kühlschrank und in meine Schränke schaue, so finde ich darin viel mehr, als ich brauche. Und wie oft verschimmeln bei mir Lebensmittel, weil ich viel zu viele Packungen gleichzeitig geöffnet habe. Seit einiger Zeit mache ich mit beim Foodsharing. Das Essenteilen funktioniert so, dass wir abends zu Lebensmittelläden und Bäckereien gehen und die Nahrungsmittel abholen, die weggeworfen werden würden. Diese werden dann so verteilt, dass sie aufgebraucht werden. Auf diese Weise konnten an einem Abend etwa 300 frische Bäckerbrötchen vor der Mülltonne gerettet werden. Seitdem gehe ich bewusster und geplanter einkaufen.
An Erntedank feiern wir einen Gottesdienst, in dem wir uns bei Gott für all die verschiedenen Lebensmittel bedanken, die er uns geschenkt hat. Gott hat uns genug zum Essen gegeben. Lasst es uns wertschätzen.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)
Gedanken zum Thema: Essen
Jesus erzählte die Geschichte eines reichen Kornbauern. Er hatte große Felder und viele Scheunen, in denen er sein Korn lagern konnte. Und dann kam das Super-Erntejahr: Um die zu erwartende Ernte unterbringen zu können, riss der Bauer alle seine alten Scheunen ab und ersetzte sie durch Megascheunen. Dann brachte er das Korn bis auf den letzten Halm ein, um ja nichts zu verschwenden. Sicher musste er das Tag und Nacht planen und hart dafür schuften. Er hatte keine Zeit mehr für seine Frau und seine Kinder, aber immer das große Ziel vor Augen: Nach dieser Ernte brauche ich für den Rest meines Lebens nicht mehr zu arbeiten.
Als alle Arbeit erledigt war, atmete er lange aus: Ich habe es geschafft! In der Nacht bekam er einen Herzinfarkt und starb. Sein Ziel hatte er erreicht: Er musste für den Rest seines Lebens nicht mehr arbeiten. Aber hatte sein Traum so ausgesehen? Was geschah mit dem vielen Korn? Vielleicht fraßen es die Motten oder es schimmelte vor sich hin.
Das Korn in den kleineren Scheunen hatte ihm lange gereicht, ihn sogar reich gemacht, aber um ihn herum haben vielleicht Menschen gehungert. Wie viel Segen hätte er erfahren, hätte er das überschüssige Korn an diese Menschen verteilt!
Wenn ich in meinen Kühlschrank und in meine Schränke schaue, so finde ich darin viel mehr, als ich brauche. Und wie oft verschimmeln bei mir Lebensmittel, weil ich viel zu viele Packungen gleichzeitig geöffnet habe. Seit einiger Zeit mache ich mit beim Foodsharing. Das Essenteilen funktioniert so, dass wir abends zu Lebensmittelläden und Bäckereien gehen und die Nahrungsmittel abholen, die weggeworfen werden würden. Diese werden dann so verteilt, dass sie aufgebraucht werden. Auf diese Weise konnten an einem Abend etwa 300 frische Bäckerbrötchen vor der Mülltonne gerettet werden. Seitdem gehe ich bewusster und geplanter einkaufen.
An Erntedank feiern wir einen Gottesdienst, in dem wir uns bei Gott für all die verschiedenen Lebensmittel bedanken, die er uns geschenkt hat. Gott hat uns genug zum Essen gegeben. Lasst es uns wertschätzen.
© Advent-Verlag Lüneburg mit freundlicher Genehmigung (der Link ist: http://www.advent-verlag.de)